Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Internationaler Plastiktütenfreie Tag am 3. Juli

Am 3. Juli ist der Plastiktütenfreie Tag.
Die Stadtbildpflege Kaiserslautern erinnert daran.
Es geht um Bioabfälle und Sauberkeit.
Besonders bei warmem Wetter ist das wichtig.
Bioabfälle gehören ohne Plastiktüten in die Biotonne.

Warum keine Plastiktüten in die Biotonne?

Viele Menschen benutzen Plastiktüten für Bioabfall.
Das ist aber falsch.
Auch Bioplastik-Tüten sind nicht erlaubt.
Bioplastik sind spezielle Kunststoffe.
Sie kommen aus Pflanzen oder sind vielleicht abbaubar.
Aber sie zersetzen sich zu langsam.
Das stört die Bioabfall-Verarbeitung.
Der Kompost wird dadurch schmutzig.

Die Stadt sagt deshalb:
Keine Plastiktüten in die Biotonne – das ganze Jahr!

Was kann man statt Plastiktüten nehmen?

Die Stadt empfiehlt andere Sachen für Bioabfall:

  • Papiertüten
  • Zeitungspapier

Diese Sachen nehmen Feuchtigkeit auf.
Sie verhindern schlechte Gerüche.
Die Biotonne bleibt sauberer.

Tipps für die Biotonne

  • Zeitungspapier oder Papiertüten helfen gegen Gerüche.
  • Legen Sie Zweige oder Äste in die Tonne.
    Sie sorgen für Luft und weniger Insekten.
  • Leeren Sie die Biotonne öfter im Sommer.
    Auch wenn sie nicht voll ist.

Was tun bei Problemen mit der Biotonne?

Bioabfälle können durch Wärme schlecht werden.
Folgende Tipps helfen:

  • Entfernen Sie Bodenreste mit Wasser.
  • Bei Maden helfen Gesteinsmehl oder Algenkalk.
    Diese gibt es im Baumarkt oder Gartenladen.

Wenn die Biotonne sehr schmutzig ist,
bietet die Stadt einen Tausch an.
Sie können eine saubere Tonne bekommen.
Dafür müssen Sie einen Antrag stellen.
Der Service gilt für alle Abfalltonnen.

Mehr Infos und Hilfe

Die Stadt gibt Infos zur Bioabfall-Sammlung.
Diese Infos gibt es in vielen Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Afghanisch
  • Türkisch
  • Polnisch
  • Französisch
  • Arabisch
  • Ukrainisch
  • Russisch

Mehr Informationen finden Sie hier:
Bioabfallsammlung Kaiserslautern

Kundenservice Stadtbildpflege Kaiserslautern

Wenn Sie Fragen haben, können Sie anrufen oder mailen:

Telefon: 0631 365-1700
E-Mail: kundenservice@stadtbildpflege-kl.de

Schlusswort

Mit diesen Tipps feiert Kaiserslautern den Plastiktütenfreien Tag.
So bleibt die Stadt sauber und nachhaltig. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Plastiktüten frei in der Biotonne: Sind Sie bereit, aus Liebe zur Umwelt konsequent auf Plastik zu verzichten?
Absolut! Papier und Zeitungspapier und das ganz Jahr über – das ist für mich selbstverständlich.
Ich benutze noch Plastiktüten, aber ich bin offen für Alternativen wie Papiertüten.
Ich sehe das entspannt – ein bisschen Plastik schadet doch nicht in der Biotonne.
Bioplastik ist doch umweltfreundlich, ich finde, das sollte erlaubt sein.
Ich habe gar keine Biotonne und entsorge meinen Bioabfall anders.