Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Freibadsaison 2025 ist vorbei.
Das Wetter im Sommer war nicht immer gut.
Trotzdem war die Saison sehr schön.
Viele Menschen besuchten die Freibäder in Kaiserslautern.
Es gibt zwei große Freibäder:
Beide Freibäder hatten viele schöne Badetage.
Im Warmfreibad kamen bis Ende August:
73.851 Besucherinnen und Besucher.
Im Vorjahr waren es mehr: 82.815.
Die Einnahmen betrugen 168.797,10 Euro.
Im Vorjahr waren es 178.624,60 Euro.
Die meisten Besucher kamen am 22. Juni mit 3.674 Menschen.
Am 14. Juni waren es 3.474.
Die Waschmühle hatte mehr Besucher:
65.005 Gäste kamen in diesem Jahr.
Im Vorjahr waren es 58.707.
Die Einnahmen stiegen auf 162.678 Euro.
Im Vorjahr gab es 140.255,60 Euro.
Am 22. Juni kamen 3.808 Besucherinnen und Besucher.
Am 2. Juli waren es 3.482.
Anja Pfeiffer arbeitet für den Sport in der Stadt.
Sie sagt:
Trotz wechselndem Wetter waren viele Liegewiesen voll.
Viele Kinder hatten Spaß und spielten.
Die Stadt sieht das als guten Erfolg.
Am 27. September gibt es eine Aktion.
Das Warmfreibad öffnet nochmal von 12 bis 16 Uhr.
Dann sind Hunde eingeladen zu kommen.
Die Hunde dürfen im Nichtschwimmerbecken schwimmen und planschen.
Mehr Infos stehen in der Pressemitteilung vom 4. September.
Die Freibadsaison 2025 war gut.
Die Bäder sind sehr wichtig für die Stadt.
Sie sind Orte für Sport, Treffen und Spaß.
Die Stadt freut sich schon auf die nächste Saison.
Der nächste Sommer kann kommen!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.