Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Kaiserslautern feiert 2026 sein 750-jähriges Jubiläum.
Dafür sucht die Stadt besondere Weine und Getränke.
Bei „Wein & Musik“ gab es eine Premiere.
Die Bürgerinnen und Bürger wählten gemeinsam den Wein.
Auch einen liebsten Secco konnten sie aussuchen.
Diese Getränke stehen für das Jubiläumsjahr.
Am 22. und 23. August war das Event „Wein & Musik“.
Hier probierten die Gäste verschiedene Weine und Seccos.
Sie durften ihre Lieblingsgetränke blind verkosten.
341 Stimmen wurden abgegeben.
Es gab 6 Weine und 4 Seccos zur Wahl.
Die Beteiligung war sehr groß.
Das Citymanagement und Lautertal Wasgau +C organisierten alles.
Sie gaben die Getränke aus und sammelten die Stimmen.
So konnten die Menschen aktiv mitmachen.
Am 27. August wurden die Sieger vorgestellt.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel präsentierte die Ergebnisse.
Der Wein mit den meisten Stimmen heißt Blanc de Noir.
Er kommt vom Weingut Borell-Diehl aus Hainfeld.
Der Wein bekam 68 Stimmen.
Der beste Secco kommt vom Weingut Michael Schroth.
Er bekam 43 Stimmen.
Markus Stutzenberger, ein Weinkenner, lobte den Secco.
Er sagte: „Fruchtiger Perlwein für jede Gelegenheit.“
Der Blanc de Noir ist ein trockener Weißwein.
Er wird aus roten Trauben hergestellt.
Blanc de Noir:
Das ist ein Weißwein aus roten Trauben.
Die Farbe bleibt hell, weil die Trauben vorsichtig gepresst werden.
Weine:
Seccos und Sekte:
Oberbürgermeisterin Kimmel dankte allen Helfern.
Besonders betonte sie Rouven Leibrock und Markus Stutzenberger.
Auch Alexander Heß vom Citymanagement war sehr zufrieden.
Der Jubel-Wein und der Jubel-Secco werden 2026 oft angeboten:
Im Herbst werden die Etiketten gestaltet.
So sind die Flaschen rechtzeitig zum Neujahrsempfang fertig.
Die Stadt und die Menschen freuen sich schon sehr.
Wer bei der Verkostung seine Kontaktdaten gab, konnte gewinnen.
Zehn Personen wurden ausgelost.
Die Gewinner bekommen:
Die Wahl war mehr als nur eine Weinprobe.
Die Menschen fühlten sich als Teil der Stadt.
Oberbürgermeisterin Kimmel und das Citymanagement sehen das als Erfolg.
Die neuen Etiketten werden besonders gestaltet.
Das 750-jährige Jubiläum wird ein großes Fest.
Es ist wichtig für die Geschichte und Freude der Stadt.
Und es wird ganz bestimmt lecker gefeiert!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.