Übersetzung in Einfache Sprache

Kaiserslautern wählt Jubiläums-Weine

Kaiserslautern feiert 2026 sein 750-jähriges Jubiläum.
Dafür sucht die Stadt besondere Weine und Getränke.

Bei „Wein & Musik“ gab es eine Premiere.
Die Bürgerinnen und Bürger wählten gemeinsam den Wein.
Auch einen liebsten Secco konnten sie aussuchen.
Diese Getränke stehen für das Jubiläumsjahr.

Viele Menschen nahmen teil

Am 22. und 23. August war das Event „Wein & Musik“.
Hier probierten die Gäste verschiedene Weine und Seccos.
Sie durften ihre Lieblingsgetränke blind verkosten.

341 Stimmen wurden abgegeben.
Es gab 6 Weine und 4 Seccos zur Wahl.
Die Beteiligung war sehr groß.

Das Citymanagement und Lautertal Wasgau +C organisierten alles.
Sie gaben die Getränke aus und sammelten die Stimmen.
So konnten die Menschen aktiv mitmachen.

Die Gewinner-Weine für das Jubiläum

Am 27. August wurden die Sieger vorgestellt.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel präsentierte die Ergebnisse.

Der Wein mit den meisten Stimmen heißt Blanc de Noir.
Er kommt vom Weingut Borell-Diehl aus Hainfeld.
Der Wein bekam 68 Stimmen.

Der beste Secco kommt vom Weingut Michael Schroth.
Er bekam 43 Stimmen.

Markus Stutzenberger, ein Weinkenner, lobte den Secco.
Er sagte: „Fruchtiger Perlwein für jede Gelegenheit.“
Der Blanc de Noir ist ein trockener Weißwein.
Er wird aus roten Trauben hergestellt.

Blanc de Noir:
Das ist ein Weißwein aus roten Trauben.
Die Farbe bleibt hell, weil die Trauben vorsichtig gepresst werden.

Alle Weine und Seccos im Überblick

Weine:

  • Bio-Grauburgunder, Weingut Hahnmühle (21 Stimmen)
  • Weißburgunder Calcit, Weingut Gies-Düppel (22 Stimmen)
  • Bio-Grauburgunder, Weingut Pfirmann (20 Stimmen)
  • Weißburgunder, Weingut Michael Schroth (53 Stimmen)
  • Blanc de Manz (25 Stimmen)
  • Blanc de Noir, Weingut Borell-Diehl (68 Stimmen)

Seccos und Sekte:

  • Bio-Secco, Weingut Margarethenhof (33 Stimmen)
  • Secco, Weingut Michael Schroth (43 Stimmen)
  • Riesling Dry, Heim’sche Privat-Sektkellerei (30 Stimmen)
  • Riesling Brut, Weingut Matthias Keth (26 Stimmen)

Zusammenarbeit und Ausblick

Oberbürgermeisterin Kimmel dankte allen Helfern.
Besonders betonte sie Rouven Leibrock und Markus Stutzenberger.
Auch Alexander Heß vom Citymanagement war sehr zufrieden.

Der Jubel-Wein und der Jubel-Secco werden 2026 oft angeboten:

  • Bei Veranstaltungen
  • In Restaurants
  • Im Handel

Im Herbst werden die Etiketten gestaltet.
So sind die Flaschen rechtzeitig zum Neujahrsempfang fertig.

Die Stadt und die Menschen freuen sich schon sehr.

Verlosung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Wer bei der Verkostung seine Kontaktdaten gab, konnte gewinnen.
Zehn Personen wurden ausgelost.

Die Gewinner bekommen:

  • Eine Kiste vom Jubiläumswein
  • Drei Flaschen vom Jubiläumsecco

Freude auf das große Jubiläum

Die Wahl war mehr als nur eine Weinprobe.
Die Menschen fühlten sich als Teil der Stadt.

Oberbürgermeisterin Kimmel und das Citymanagement sehen das als Erfolg.
Die neuen Etiketten werden besonders gestaltet.

Das 750-jährige Jubiläum wird ein großes Fest.
Es ist wichtig für die Geschichte und Freude der Stadt.
Und es wird ganz bestimmt lecker gefeiert!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, Weine und Seccos als offizielle Botschafter eines Stadtjubiläums zu wählen?
Genial – so verbindet man Genuss mit Gemeinschaftsgefühl!
Interessant, aber eher eine Spielerei ohne echten Mehrwert.
Symbolisch schön, doch sollte das Jubiläum mehr historische Highlights bieten.
Wein und Sekt sind perfekt, um Tradition und Geselligkeit zu feiern.
Mir persönlich zu viel Fokus auf Getränke statt auf Kulturprogramme.