Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Kaiserslautern wird im Jahr 2026 sehr alt.
Die Stadt feiert ihr 750-jähriges Jubiläum.
Vor dem Jubiläum gibt es eine besondere Aktion.
Sie können mitentscheiden, welcher Wein und Secco gewählt wird.
Das passiert bei der Veranstaltung „Wein & Musik“.
Das ist spannend für Weinliebhaber.
Es macht aber auch das Gemeinschaftsgefühl stark.
Gemeinschaftsgefühl bedeutet: Zusammenhalt in der Stadt.
Das Citymanagement Kaiserslautern organisiert die Weinverkostung.
Es arbeitet mit Wasgau +C Kaiserslautern zusammen.
Der Weinstand steht am Stiftsplatz.
Der Platz ist gegenüber der Deutschen Bank.
Der Stand lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Die Termine sind:
Am Freitag um 18 Uhr öffnen Frau Kimmel und Herr Leibrock den Stand.
Sie können bei der Blindverkostung mitmachen.
Blindverkostung bedeutet:
Sie kaufen ein Probier-Set.
Dann probieren Sie die Weine und den Secco.
Sie füllen eine Abstimmungskarte aus.
Sie geben die Karte in einen Sammelbehälter.
Die Weine und der Secco mit den meisten Stimmen
werden die Jubiläumsprodukte von 2026.
Sie können auch an einer Verlosung teilnehmen.
Dafür schreiben Sie Ihre Kontaktdaten auf die Stimmkarte.
Dann nehmen Sie an der Verlosung teil.
Zu gewinnen gibt es:
Die Firma Wasgau +C verwaltet die Daten.
Das Citymanagement spendet die Preise.
Alle Kontaktdaten nutzt man nur für die Verlosung.
Die Daten werden vertraulich behandelt.
Die Wahl von Wein und Secco ist ein Fest-Start.
Das Citymanagement und Wasgau +C laden alle ein.
Sie können aktiv mitbestimmen.
Weitere Infos kommen später.
Das Ziel ist:
Eine Blindverkostung ist eine Probe von Getränken oder Essen.
Sie wissen nicht, was Sie probieren.
Nur Zahlen zeigen die Proben.
So bewerten Sie ohne Vorurteile.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 13:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.