Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Beteiligungsbeirat in Kaiserslautern

In Kaiserslautern gibt es einen neuen Beteiligungsbeirat.
Das ist eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern.
Sie wollen helfen, die Demokratie in der Stadt zu stärken.

Am 27. August 2025 traf sich der Beirat das erste Mal.
Das Treffen war im Foyer vom Rathaus.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Patrick Glaser von KL.digital begrüßten die neuen Mitglieder.


Was macht der Beteiligungsbeirat?

Der Beirat hat acht Mitglieder aus der Stadt.
Zusätzlich gibt es Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadtverwaltung.
Auch Personen aus verschiedenen Beiräten sind dabei, zum Beispiel:

  • Seniorenbeirat
  • Beirat für Migration und Integration
  • Inklusionsbeirat
  • Jugendparlament

Der Beteiligungsbeirat unterstützt die Stadtverwaltung bei der Arbeit.
Er gibt Ratschläge, wie Bürger besser mitmachen können.
Es geht darum, die „Beteiligungskultur“ zu fördern.

Beteiligungskultur bedeutet, dass Menschen bei wichtigen Entscheidungen mitmachen können.
Das soll offen und für alle möglich sein.


Große Beteiligung aus der Stadt

Viele Menschen wollten mitmachen.
111 Bewerbungen sind eingegangen.
Die Mitglieder wurden per Auslosung gewählt.
Das zeigt, dass alle eine faire Chance hatten.


Nächste Schritte

Die erste öffentliche Sitzung ist am 18. September 2025.
Im Oktober gibt es einen Schulungsworkshop für die Mitglieder.
Dabei lernen sie, wie sie ihre Aufgaben gut machen können.


Warum ist das wichtig?

Kaiserslautern will mehr Menschen in Entscheidungen einbeziehen.
Das stärkt die Demokratie in der Stadt.
Die neuen Mitglieder bringen viele Ideen mit.
So kann die Stadt besser und gemeinsam gestalten.

Sie können gespannt sein, wie sich alles entwickelt!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönliche Bürgerbeteiligung bei kommunalen Entscheidungen wie in Kaiserslautern?
Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel zu echter Demokratie, ich will mitentscheiden!
Gut und schön, aber oft wenig Einfluss auf die tatsächlichen Entscheidungen.
Ich vertraue lieber auf gewählte Politiker als auf Beteiligungsbeiräte.
Bürgerbeteiligung führt oft zu Stillstand – besser klare Entscheidungen von Experten.
Hauptsache, die Stadtverwaltung informiert uns transparent, Mitwirken ist freiwillig.