Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Digitalisierungsausschuss in Kaiserslautern

Die Stadt Kaiserslautern startet ein neues Projekt.
Am 10. November 2025 beschloss der Stadtrat etwas Wichtiges.
Er richtet einen Digitalisierungsausschuss ein.

Digitalisierung bedeutet:
Die Umwandlung von Dingen in digitale Form.
Zum Beispiel Akten, Informationen oder Abläufe.
Das macht Prozesse schneller und einfacher.

Was macht der Digitalisierungsausschuss?

Der Ausschuss berät den Stadtrat.
Er spricht über wichtige Fragen zur Digitalisierung.
Dazu holt er auch Experten von außen.
Diese Experten wissen viel und geben Tipps.

Im Ausschuss sind Stadträte und Bürger.
Die Bürger werden gewählt.
So kommen viele Meinungen und Ideen zusammen.

Aufgaben des Ausschusses

Der Ausschuss trifft sich mindestens viermal im Jahr.
Seine Aufgaben sind:

  • Beraten bei Digitalisierungsfragen
  • Experten von außen einbinden
  • Bürger mit Fachwissen mitmachen lassen
  • Sitzungen regelmäßig abhalten
  • Neue Vorschläge für den Stadtrat vorbereiten

Warum ist das wichtig?

Die Stadt macht ihre Verwaltung digitaler.
Das hilft den Bürgern:

  • Abläufe werden schneller
  • Dienste sind besser und einfacher
  • Die Verwaltung wird moderner

Was passiert jetzt?

In den nächsten Monaten wird der Ausschuss zusammengestellt.
Die Arbeit beginnt.
Das Ziel ist, Digitalprojekte gut umzusetzen.
Die Stadt will so fit für die Zukunft sein.

Mehr Infos und Ansprechpartner gibt die Stadt später bekannt.

Der Digitalisierungsausschuss ist ein wichtiger Schritt.
Er hilft, die Stadtverwaltung zu verbessern.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen ein Digitalisierungsausschuss, der Bürger direkt in die digitale Zukunft ihrer Stadtverwaltung einbindet?
Unverzichtbar – Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für echte Fortschritte!
Gut gedacht, aber Bürger sollten nicht zu viel Einfluss in Fachdingen erhalten.
Ein nettes Gremium, aber ohne echte Macht bleibt es reine Show.
Ich glaube eher, dass externe Experten den Ausschlag geben sollten.
Digitalisierung funktioniert eh besser, wenn Verwaltung allein entscheidet.