Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Kaiserslautern möchte, dass mehr Menschen zu Fuß gehen.
Dafür gibt es den Fußverkehrs-Check.
Hier können Sie mitmachen.
Sie können Ihre Erfahrungen und Ideen sagen.
Zum Beispiel zu Wegen, Querungen und Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit heißt: Orte sind für alle Menschen gut nutzbar.
Auch für Menschen mit Behinderungen oder mit Rollstuhl.
Sie konnten schon bei Treffen und Spaziergängen mitmachen.
Zum Beispiel im Mai und im Sommer.
Dabei ging es um Schulwege, sichere Überwege und Barrieren.
Die Stadt sammelt Ihre Vorschläge und Erfahrungen.
Fachleute planen dann Maßnahmen für den Stadtteil Bännjerrück.
Der letzte Workshop ist am Dienstag, 16. September 2025.
Er beginnt um 17 Uhr in der Bännjerrückschule.
Adresse: Leipziger Straße 109, 67663 Kaiserslautern.
Alle Menschen können kommen.
Egal, ob Sie schon vorher mitgemacht haben oder nicht.
Sie sehen dort die Vorschläge und können mitdiskutieren.
So helfen Sie mit, alles besser zu machen.
Der Check konzentriert sich auf diese Themen:
Die Stadt will den Fußverkehr sicherer und angenehmer machen.
Langfristig sollen mehr Menschen zu Fuß gehen.
Das ist gut für die Umwelt und die Stadt.
Der Workshop ist Teil der Mobilitätswoche.
Die dauert vom 16. bis 22. September 2025.
In dieser Woche geht es um nachhaltige Mobilität.
Viele Städte machen mit und zeigen neue Ideen.
Auf der Website der Stadt Kaiserslautern gibt es mehr.
Dort stehen Berichte und Protokolle der bisherigen Treffen.
Hier können Sie die Seiten besuchen:
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz finanziert das Projekt.
Das Fachbüro Planersocietät hilft bei der Planung.
Das Stadtentwicklungs-Referat von Kaiserslautern freut sich auf Ihre Teilnahme.
Beim Abschluss-Workshop können Sie aktiv Ihre Ideen sagen.
Sie helfen mit, den Fußverkehr in Ihrem Stadtteil besser zu machen.
So gestalten Sie die Zukunft von Kaiserslautern mit.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 08:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.