Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Fußverkehr in Kaiserslautern

Die Stadt Kaiserslautern möchte, dass mehr Menschen zu Fuß gehen.
Dafür gibt es den Fußverkehrs-Check.

Hier können Sie mitmachen.
Sie können Ihre Erfahrungen und Ideen sagen.
Zum Beispiel zu Wegen, Querungen und Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit heißt: Orte sind für alle Menschen gut nutzbar.
Auch für Menschen mit Behinderungen oder mit Rollstuhl.

Wie können Sie mitmachen?

Sie konnten schon bei Treffen und Spaziergängen mitmachen.
Zum Beispiel im Mai und im Sommer.
Dabei ging es um Schulwege, sichere Überwege und Barrieren.

Die Stadt sammelt Ihre Vorschläge und Erfahrungen.
Fachleute planen dann Maßnahmen für den Stadtteil Bännjerrück.

Wann ist der Abschluss-Workshop?

Der letzte Workshop ist am Dienstag, 16. September 2025.
Er beginnt um 17 Uhr in der Bännjerrückschule.
Adresse: Leipziger Straße 109, 67663 Kaiserslautern.

Alle Menschen können kommen.
Egal, ob Sie schon vorher mitgemacht haben oder nicht.
Sie sehen dort die Vorschläge und können mitdiskutieren.
So helfen Sie mit, alles besser zu machen.

Worum geht es beim Fußverkehrs-Check?

Der Check konzentriert sich auf diese Themen:

  • Barrierefreiheit
  • Querungen (das sind sichere Wege über Straßen)
  • Verkehrssicherheit
  • Schulwege

Die Stadt will den Fußverkehr sicherer und angenehmer machen.
Langfristig sollen mehr Menschen zu Fuß gehen.
Das ist gut für die Umwelt und die Stadt.

Europäische Mobilitätswoche

Der Workshop ist Teil der Mobilitätswoche.
Die dauert vom 16. bis 22. September 2025.
In dieser Woche geht es um nachhaltige Mobilität.
Viele Städte machen mit und zeigen neue Ideen.

Wo finden Sie mehr Infos?

Auf der Website der Stadt Kaiserslautern gibt es mehr.
Dort stehen Berichte und Protokolle der bisherigen Treffen.

Hier können Sie die Seiten besuchen:

Wer macht das Projekt?

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz finanziert das Projekt.
Das Fachbüro Planersocietät hilft bei der Planung.
Das Stadtentwicklungs-Referat von Kaiserslautern freut sich auf Ihre Teilnahme.

Warum mitmachen?

Beim Abschluss-Workshop können Sie aktiv Ihre Ideen sagen.
Sie helfen mit, den Fußverkehr in Ihrem Stadtteil besser zu machen.
So gestalten Sie die Zukunft von Kaiserslautern mit.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 08:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Sollte Kaiserslautern konsequent auf mehr Fußverkehr setzen, auch wenn dafür Parkplätze und Straßenflächen eingeschränkt werden?
Ja, der Fußverkehr ist die nachhaltigste Mobilitätsform – dafür müssen Autos zurückstecken.
Nein, mehr Autos sind notwendig für die Wirtschaft und das tägliche Leben.
Nur, wenn gleichzeitig alternative Verkehrsmittel wie der ÖPNV ausgebaut werden.
Kommt darauf an – Fußverkehr fördern, aber Kompromisse bei Parkraum finden.
Ich halte die bisherigen Pläne für zu wenig ambitioniert, es muss radikaler umgestaltet werden.