Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Stadt Kaiserslautern?

Kaiserslautern ist eine große Stadt.
Sie hat viele Stadtteile, zum Beispiel Grübentälchen.
Und auch Kaiserslautern-Nordwest.

Was möchte die Stadt machen?

Die Stadt möchte den Stadtteilen helfen.
Sie will die Menschen vor Ort unterstützen.
Zum Beispiel bei Freunden treffen oder Pflanzen.

Was ist der Verfügungsfonds?

Das ist Geld, das die Stadt bereitstellt.
Mit diesem Geld können kleine Projekte gemacht werden.
Zum Beispiel:

  • Treffen in der Nähe verbessern
  • Spiele oder Feste organisieren
  • Pflanzen und Malaktionen
  • Andere kreative Ideen

Der Fonds hat bis zu 5.000 Euro pro Jahr.
Er stammt vom Land Rheinland-Pfalz.

Für wen ist der Fonds?

Für alle Menschen in den Stadtteilen.
Auch Vereine und Institutionen können einen Antrag stellen.
Wenn das Projekt zur Stadtplanung passt.

Was kann mit dem Geld gekauft werden?

Zum Beispiel:

  • Gegenstände zum Ausleihen
  • Veranstaltungen im Stadtteil
  • Verschönern durch Pflanzen oder Bilder
  • Weitere tolle Ideen

Wie kann man einen Antrag stellen?

Sie können Ihren Antrag bis zum 1. Juli 2025 abgeben.
Alle Anträge werden geprüft.
Wenn noch Geld übrig ist, können spätere Anträge auch berücksichtigt werden.

Wie hilft die Stadt bei der Antragstellung?

Die Stadt hat spezielle Mitarbeiter.
Sie beraten Sie gern.
Sie helfen bei Fragen und beim Formular.

Warum machen die Bürger mit?

Sie können neue Ideen umsetzen.
Das macht die Stadt attraktiver.
Viele sind gespannt auf die Ideen.

Wo bekomme ich mehr Infos?

Sie können sich an die Stadtteilbüros wenden.
Dort gibt es Hilfe und Beratung.
Auch die Unterlagen sind online im Internet.

Haben Sie eine Idee?

Dann finden Sie alle Infos auf der Webseite.
Sie können den Antrag einfach ausfüllen.

Die Stadt freut sich auf viele gute Ideen!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte Kaiserslautern das Engagement seiner Bürger für eine lebendige Nachbarschaft am besten fördern?
Mit noch mehr finanziellen Anreizen für kreative Ideen
Durch stärkere Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkveranstaltungen
Indem man klare Erfolgsgeschichten und Vorbilder präsentiert
Mit einem
gründen eines digitalen Ideen-Boards, um die Beteiligung zu erleichtern