Austausch zwischen Oberbürgermeisterin, Technologiebotschaftern und Wirtschaftsförderern im Rathaus.
Foto: © Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern setzt auf neue Technologiebotschafter

Stadt fördert nachhaltige Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft

Die Stadt Kaiserslautern stärkt den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft durch neue Technologiebotschafter. Bei einem Treffen im Rathaus am 21. Oktober 2025 wurden zentrale Handlungsfelder und Projekte gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und lokalen Partnern vorgestellt. Ziel ist es, den Wirtschaftsraum durch mehr Studierende, Unternehmen und Mitarbeitende nachhaltig zu fördern.

Strategische Ausrichtung der Technologiebotschafter

Die Botschafter engagieren sich ehrenamtlich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und wollen insbesondere den Informationsfluss und die Zusammenarbeit im städtischen Netzwerk intensivieren. Dabei setzen sie auf eine enge Kooperation mit der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK) und anderen lokalen Akteuren.

Vernetzung und Bürgerbeteiligung

Dank kurzer Wege und aktivem Engagement können Unternehmen ihre Bedarfe unkompliziert an die Wissenschaft herantragen, um Innovationen schnell in die Praxis zu überführen. Außerdem sollen Veranstaltungen dazu beitragen, technologische Entwicklungen für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen und den Standort sichtbar zu stärken.

Aufgaben der Technologiebotschafter

  • Vermittlung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft
  • Ansprechpartner für regionale Unternehmen
  • Repräsentation bei internationalen Investoren im High-Tech-Bereich
  • Initiierung gemeinsamer Projekte und fachlicher Impulse
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.