Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

Kaiserslautern macht bei Mobilitätswoche mit

Kaiserslautern nimmt vom 16. bis 22. September vor langer Zeit an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Das Motto ist „Geteilter öffentlicher Raum“. Viele Institutionen und Vereine zeigen, dass man den öffentlichen Raum anders nutzen kann. Es gibt mehr als nur PKW-Verkehr. Gleichzeitig findet die Woche der Klimaanpassung statt. Diese Woche ist für nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaschutz.

<h2>Ein buntes Programm für alle</h2>
<p>Beigeordneter Manuel Steinbrenner freut sich über das Programm. Es gibt jeden Tag mindestens einen Programmpunkt. Es gibt einen autofreien Tag. Es gibt auch die Einweihung einer neuen Maßnahme. Kaiserslautern gehört zu neun deutschen Städten, die viele Angebote machen.</p>

<h2>Aktionen in der Stadt</h2>
<p>Die Bürgerinnen und Bürger erleben viele Aktionen in der Stadt. Es gibt autofreie Straßenfeste. Es gibt Lesungen und Stadtspaziergänge. Es gibt Fahrradworkshops. Es gibt ein E-Scooter-Fahrsicherheitstraining. Auch die Einweihung von neuen Fahrradwegen in der Pariser Straße ist geplant.</p>

<h2>Mehr Informationen</h2>
<p>Das genaue Programm ist auf der Homepage von Kaiserslautern zu finden. Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Idee von der Europäischen Kommission. Diese Idee gibt es seit vor langer Zeit. Sie bietet Städten die Möglichkeit, nachhaltige Mobilität zu fördern. Die Woche der Klimaanpassung gibt es in diesem Jahr zum dritten Mal. Sie soll das Bewusstsein für Klimaanpassung stärken.</p>

<p>Für mehr Informationen zur Woche der Klimaanpassung können Interessierte die Webseite vom Zentrum für Klimaanpassung besuchen.</p>

Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 2. Sep um 09:51 Uhr