Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Kaiserslautern?

Die Stadt möchte die Zukunft der Stadt gestalten.
Sie lädt alle Menschen ein, mitzumachen.
Das nennt man Bürgerbeteiligung.
Das bedeutet: Sie können Ihre Idee sagen.

Am 14. Mai ist eine große Veranstaltung.
Sie heißt „Marktplatz der Ideen“.
Hier sprechen Bürger, Fachleute und die Stadt.
Sie sprechen über die Zukunft von Kaiserslautern.

Die Veranstaltung ist in der Halle auf dem Gartenschaugelände.
Sie dauert von 17:30 bis 20:00 Uhr.
Sie können schon ab 17 Uhr kommen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.

Bei der Veranstaltung werden Vorschläge erklärt.
Dann können Sie darüber sprechen.
Sie können Ihre Meinung sagen.
So hilft jeder, die Stadt besser zu machen.

Es gibt auch eine Online-Seite.
Sie heißt KLMitWirkung.
Wenn Sie nicht kommen können, können Sie dort Ihre Meinung geben.
Das ist einfach und geht auch zu Hause.

Was ist das INSEK?
INSEK ist eine Abkürzung.
Es bedeutet: Integriertes nachhaltiges Stadtentwicklungskonzept.
Das ist ein Plan für die Zukunft.
Er soll der Stadt helfen, besser zu werden.

Der Plan kümmert sich um wichtige Themen:

  • Klima und Umwelt
  • Digitalisierung
  • Weniger Menschen gehen verloren (Demografie)
  • Wirtschaftlicher Erfolg
  • Energie und Verkehr
  • Grüner Raum in der Stadt
  • Mehr Wohnungen bauen
  • Die Stadt modern machen

Das Ziel ist:
Alle Themen sollen zusammen gedacht werden.
So wird die Stadt langfristig gut.
Die Leitung hat das Stadtentwicklungsteam.
Sie arbeitet mit mehreren Büros zusammen.

Es gab schon viele Treffen.
Hier haben die Menschen Ideen gesucht.
Sie haben vorgeschlagen, was man verbessern kann.
Jetzt geht es um die nächste Runde.

Bei dem „Marktplatz der Ideen“ reden die Bürger mit.
Sie sagen ihre Vorschläge.
Die Stadt hört zu und plant.
So machen alle mit – Experten und Bürger.

Zum Schluss:
Kaiserslautern hat viele Aufgaben.
Sie wollen auf Veränderungen reagieren.
Alle sollen mitmachen.
Jede Meinung ist wertvoll.
Nur zusammen schaffen sie eine gute Zukunft.

Weitere Infos finden Sie hier:
Weitere Informationen zum INSEK
Die Stadt freut sich auf Ihre Beteiligung!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte Kaiserslautern ihre Zukunft am effektivsten miteinander gestalten?
Bürgerbeteiligung bei jedem Schritt verstärken, um echten Gemeinsinn zu fördern.
Die Digitalisierung nutzen, um mehr Menschen bei der Stadtentwicklung einzubinden.
Mehr innovative Projekte für Umweltschutz und nachhaltiges Wachstum vorantreiben.
Auf die Stimmen der älteren Generation hören, um den demografischen Wandel zu meistern.
Kreative Ideen von jungen Leuten stärker integrieren, um das Stadtbild erfrischend zu gestalten.