Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kaiserslautern verbessert Wanderwege im Pfälzerwald

Der Stadtrat von Kaiserslautern hat entschieden.
Die Stadt macht bei einem neuen Wanderweg-Projekt mit.

Das Projekt geht um Wanderwege im Pfälzerwald.
Der Pfälzerwald ist ein großes Wald-Gebiet.
Viele Menschen gehen dort gerne wandern.

Was wird gemacht?

Das alte Wanderwegenetz war sehr groß.
Jetzt wird es kleiner und besser gemacht.
Früher waren es 3.500 Kilometer Wege.
Jetzt sind es nur noch 1.950 Kilometer.

Die Wege werden klarer und besser beschildert.
Das hilft allen Wanderern, sich zu orientieren.

Wer arbeitet zusammen?

Viele Städte und Gemeinden machen mit.
Es sind 25 Orte, auch Kaiserslautern.
Der Pfälzerwald-Verein und PfalzTouristik helfen mit.
Das Land Rheinland-Pfalz gibt Geld für das Projekt.

Wie wird das Projekt bezahlt?

Das Projekt kostet etwa 2 Millionen Euro.
75 Prozent davon bezahlt das Land.
Die Städte zahlen 25 Prozent selbst.

Die Kosten teilen sich die Städte so:

  • Material und Montage bezahlt jede Stadt selbst.
  • Planungskosten werden gemeinsam bezahlt.

Das nennt man „Spitzabrechnung“.
Das bedeutet: Jede Stadt zahlt genau das, was sie nutzt.

Was passiert nach dem Bau?

Die Städte kümmern sich weiter um die Wege.
Sie sorgen dafür, dass die Wege sauber bleiben.
Damit die Wanderwege lange schön und sicher sind.

Was bringt das der Stadt?

Kaiserslautern will mehr Besucher anziehen.
Die Stadt wird als Wanderstartpunkt bekannter.
Das hilft dem Tourismus und der Natur.
Die Stadt setzt sich für Schutz der Natur ein.

Wer ist beteiligt?

  • Bezirksverband Pfalz (organisiert das Projekt)
  • Pfälzerwald-Verein e.V.
  • PfalzTouristik
  • 25 Städte und Gemeinden im Pfälzerwald
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Was bedeutet das für Sie?

Die Wanderwege werden schöner und übersichtlicher.
Die Natur im Pfälzerwald wird geschützt.
Wandern macht mehr Spaß und ist sicherer.

Eine Kontaktperson für Fragen wird noch genannt.
Dann können Sie sich direkt informieren.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 09:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie stehen Sie zur radikalen Reduzierung und Professionalisierung des Wanderwegenetzes im Pfälzerwald?
Endlich Schluss mit dem Wegelabyrinth – weniger ist mehr!
Wandern lebt von Vielfalt – 1950 Kilometer sind ein Rückschritt.
Prima, Qualität und Nachhaltigkeit sollten Vorrang haben.
Kommerzialisierung des Naturerlebnisses – kritisch zu hinterfragen.
Wichtig, aber bitte keine übermäßigen Kosten für die Kommunen!