Übersetzung in Einfache Sprache

Erfolg für Team aus Kaiserslautern

Das Team aus Kaiserslautern hatte viel Erfolg.
Sie machten mit dem KOSIS Daten Explorer mit.
Sie nahmen an einem Wettbewerb teil.
Dieser Wettbewerb heißt: Open-Source-Wettbewerb für Verwaltung.

Das Team erreichte den 2. Platz.
Das ist ein großer Erfolg.
Der Erfolg zeigt, wie wichtig Digitalisierung ist.
Digitalisierung bedeutet: mehr Computer und Technik nutzen.

Was ist der Open-Source-Wettbewerb?

Der Wettbewerb heißt Open Source.
Er ist für Projekte in der Verwaltung.
Verwaltung sind Ämter und Behörden.
42 Projekte haben mitgemacht.

Es gibt drei Kategorien.
In jeder Kategorie kamen drei Projekte ins Finale.
Das Projekt aus Kaiserslautern war eins davon.

Was ist Open Source?

Open Source heißt:
Software, deren Quelltext offen ist.
Quelltext ist der Text, aus dem ein Computerprogramm besteht.

Jeder kann diesen Text sehen.
Jeder kann ihn verändern oder z. B. verbessern.
Das fördert Zusammenarbeit und neue Ideen.

Siegerehrung in Berlin

Die Siegerehrung war in Berlin.
Dort traf das Team wichtige Gäste.
Zum Beispiel:

  • Justine Dambacher, Expertin für Digitalisierung
  • Heinz Kirchmann vom DFKI

Diese Personen unterstützen das Projekt.

Was bedeutet der Erfolg?

Der Erfolg zeigt:
Open-Source-Lösungen können die Verwaltung besser machen.
Sie helfen bei der Modernisierung, also dem Neuerfinden.

Das Team ist jetzt motiviert, weiterzumachen.
Andere Behörden können sich ein Beispiel nehmen.
Man kann viel von solchen Projekten lernen.

Zusammenfassung

Das Team aus Kaiserslautern erreichte den 2. Platz.
Das KOSIS Daten Explorer Projekt überzeugte viele.
Open Source hilft, die Verwaltung zu verbessern.
Der Wettbewerb fördert neue Ideen für Ämter.
Der Erfolg bringt Anerkennung und Motivation.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist Open Source für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung – revolutioniert sie wirklich den Behördenalltag oder bleiben es nur nette Wettbewerbsprojekte?
Open Source ist der Schlüssel zur echten Modernisierung und mehr Transparenz!
Tolle Idee, aber klassische IT-Projekte laufen im öffentlichen Sektor trotzdem besser.
Solche Projekte sind zwar spannend, ändern aber kaum etwas an veralteten Verwaltungsstrukturen.
Öffentliche Verwaltung braucht mehr Mut zur Öffnung des Quellcodes – sonst verpassen wir die Digitalisierung!
Wichtig ist nicht Open Source an sich, sondern effektive Umsetzung und Nutzerfreundlichkeit.