
Kaiserslautern glänzt beim ‚Jugend musiziert‘
18 junge Musiker mit ersten Preisen und Weiterleitungen zum Landeswettbewerb ausgezeichnetErfolgreiche Teilnahme beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
Im Rahmen des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ haben die jungen Talente aus der Stadt Kaiserslautern ihr außergewöhnliches musikalisches Können unter Beweis gestellt. Insgesamt 32 Schülerinnen und Schüler aus der Region traten in diesem Wettbewerb an und erzielten beeindruckende Ergebnisse.
Herausragende Leistungen und Preise
Die Bilanz des Wettbewerbs kann sich sehen lassen: 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen ersten Preis, von denen neun weiter zum Landeswettbewerb entsendet werden. Darüber hinaus konnte sich eine weitere Gruppe von 14 jungen Musikern über einen zweiten Preis freuen. Bei einer festlichen Preisverleihung im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses gratulierte Bürgermeister Manfred Schulz den talentierten Musikerinnen und Musikern zu dieser großartigen Leistung und lobte ihr hohes musikalisches Können.
Ein musikalisches Highlight in der Region
Wie Bürgermeister Schulz hervorhob, kommen über ein Viertel der insgesamt 120 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus Kaiserslautern. Dies belegt nicht nur die starke musikalische Basis in der Stadt, sondern auch das hohe Niveau der musikalischen Ausbildungen. "Wir haben hier den größten Regionalwettbewerb in ganz Rheinland-Pfalz ausgerichtet", bemerkte Schulz stolz und sprach damit die Bedeutung der Musikerziehung an den lokalen Schulen an.
Würdigung der Unterstützer
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisverleihung, die von der Sparkasse Kaiserslautern unterstützt wurde. Der stellvertretende Vorstand Patrick Wagner bezeichnete die bereitgestellten Preisgelder als „hervorragende Investition in die Zukunft der hier lebenden Kinder und Jugendlichen“. Er und seine Kollegin Andrea Brunnett überreichten die Preise im Gesamtwert von über 1.300 Euro und gratulierten den Preisträgern persönlich.
Kulturelle Unterstützung durch die Gemeinschaft
Die Feierstunde wurde zudem von musikalischen Darbietungen einiger Preisträger umrahmt, was den festlichen Charakter der Veranstaltung unterstrich. Die Regionalleiterin des Wettbewerbs, Katharina Punstein, führte durch den Abend und sorgte damit für einen gelungenen Rahmen.
Insgesamt zeigt die erfolgreiche Teilnahme aus Kaiserslautern beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, wie wichtig die Förderung junger Talente ist und welche bedeutende Rolle die Stadt sowie ihre kulturellen Institutionen in der musikalischen Ausbildung spielen. Ein großes Dankeschön gilt nicht nur den jungen Musikern, sondern auch ihren Familien und Lehrkräften, die stetig Unterstützung und Förderung bieten.
Für die Stadt Kaiserslautern ist es somit nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch ein Zeichen für die weiterhin notwendige Investition in die kulturelle Bildung. Auf dass die Klänge aus Kaiserslautern noch viele Wettbewerbe und Herzen erreichen!