Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Technologiebotschafter in Kaiserslautern

Die Stadt Kaiserslautern hat drei neue Technologiebotschafter.
Technologiebotschafter sind Experten.
Sie fördern den Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft.

Am 11. August 2025 hat die Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die neuen Botschafter vorgestellt.
Sie heißen:

  • Professorin Anita Schöbel
  • Professor Arnd Poetzsch-Heffter
  • Frank Froux

Die Stadt dankte auch den alten Botschaftern Ralf Korn und Professor Norbert Wehn.
Sie waren seit 2014 im Amt.

Wer sind die neuen Technologiebotschafter?

Jeder Botschafter hat einen anderen Schwerpunkt:

  • Professor Arnd Poetzsch-Heffter kommt aus der Grundlagenforschung.
  • Professorin Anita Schöbel arbeitet in der angewandten Forschung am Fraunhofer-Institut.
  • Frank Froux ist Unternehmer und führt eine Firma namens matelso GmbH.

Ihre Aufgabe ist es, Kaiserslautern als Technologiestandort bekannt zu machen.
Sie verbinden Wissenschaft und Unternehmen.

Kaiserslautern als Netzwerkstandort

In Kaiserslautern arbeiten Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eng zusammen.
Das hilft Unternehmen und Forschern, gemeinsam Lösungen zu finden.

Die Science & Innovation Alliance Kaiserslautern, kurz SIAK, ist dabei sehr wichtig.
SIAK verbindet Wirtschaft und Wissenschaft.
Sie hilft auch, neue Projekte zu starten und Technologie zu verbreiten.

Warum sind Technologiebotschafter wichtig?

Die Botschafter arbeiten ehrenamtlich seit 2006.
Sie helfen, Kaiserslautern im Ausland bekannter zu machen.
Besonders in den Bereichen Technik und Innovation sollen sie die Stadt stärken.

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Unternehmen unterstützen
  • neue Projekte anstoßen
  • die Vorteile von Kaiserslautern zeigen

Wichtige Personen aus SIAK und der Wirtschaftsförderung lobten diese Arbeit.
Sie betonten, dass die Zusammenarbeit den Standort stärker macht.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Die Technologiebotschafter arbeiten nicht nur mit Firmen.
Sie wollen auch die Menschen vor Ort einbinden.

Das zeigt das Projekt 42kaiserslautern.
Dort können alle mehr über Technik und Wissenschaft lernen.

Die ehemaligen Botschafter Ralf Korn und Norbert Wehn erzählten von vielen gemeinsamen Projekten.
Sie betonten, wie wichtig die Zusammenarbeit für die Stadt ist.

Fazit

Mit den neuen Technologiebotschaftern geht Kaiserslautern einen wichtigen Schritt.
Die Stadt will als innovativer und starker Technologiestandort bekannt sein.
Das hilft der Region und den Menschen dort.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 14:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist die Rolle von "Technologiebotschaftern" für den Erfolg von High-Tech-Regionen wie Kaiserslautern?
Unverzichtbar: Sie sind das Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Wichtig, aber überschätzt – der Markt regelt vieles von selbst
Nett, aber ohne echten Einfluss auf Innovation und Standortentwicklung
Fraglich – ehrenamtliches Engagement kann keine Profis ersetzen
Kommt auf die konkrete Umsetzung und die Persönlichkeiten an