Übersetzung in Einfache Sprache

Kulturpreis für Erika Klos in Kaiserslautern

Die Stadt Kaiserslautern gibt 2025 einen wichtigen Preis.
Er heißt Kulturpreis Kaiserslautern.

Die Künstlerin Erika Klos bekommt den Preis.
Damit würdigt die Stadt ihr Lebenswerk.

Die Preisverleihung ist am Freitag, 19. September.
Sie beginnt um 17:30 Uhr in der Fruchthalle.
Bürgermeister Manfred Schulz gibt die Ehrung persönlich.

Nach der Feier startet eine Ausstellung.
Sie zeigt viele Werke von Erika Klos.

Ausstellung und Besuchszeiten

Die Ausstellung zeigt Kunst von Erika Klos.
Sie ist sehr vielseitig.

Sie können die Werke bis 12. Oktober 2025 sehen.
Geöffnet ist die Fruchthalle mittwochs von 9 bis 14 Uhr.
Der Eintritt kostet nichts. Sie können frei kommen.

Wer ist Erika Klos?

Erika Klos ist 1936 geboren.
Sie kommt aus Marktredwitz in Oberfranken.
Seit sie 20 Jahre alt ist, lebt sie in Kaiserslautern.

Sie hat Kunst an der Blocherschule München gelernt.
Dort studierte sie Gebrauchsgrafik und freie Kunst.
Sie besuchte viele Kunst-Workshops und Akademien im Ausland.

Wichtige Punkte zu Erika Klos:

  • Sie hatte viele Ausstellungen in Deutschland und anderen Ländern.
  • Sie nahm an Maler- und Bildhauersymposien teil.
  • Ihre Werke sind in Sammlungen, zum Beispiel in der Pfalzgalerie Kaiserslautern.

Ihr Engagement

Seit den 1970er Jahren arbeitet Erika Klos am kulturellen Austausch.
Das bedeutet: Menschen und Kulturen lernen sich kennen.
Sie macht das durch ihre Kunst und bei Symposien.
So hilft sie der Kultur in Kaiserslautern und der Region.

Was ist der Kulturpreis Kaiserslautern?

Der Preis gibt es seit Oktober 2019.
Der Kulturausschuss hat ihn beschlossen.

Der Preis ehrt Menschen, die sich freiwillig für Kunst engagieren.
Freiwillig bedeutet: Sie machen es ohne Geld.
Solche Arbeit nennt man ehrenamtlich.

Ehrenamtlich heißt:
Eine Tätigkeit freiwillig und ohne Bezahlung machen.
Meist arbeitet man so für die Gemeinschaft oder für Vereine.

Die Sparkasse Kaiserslautern unterstützt den Preis.
So soll das Engagement in der Kultur besser sichtbar werden.

Warum ist das wichtig?

Die Stadt Kaiserslautern zeigt:
Privates Engagement ist sehr wertvoll für Kunst und Kultur.
Die Ausstellung lädt Sie ein, Erika Klos kennenzulernen.
Sie lernen auch neue Kunst und Ideen kennen.

Mit der Preisverleihung und Ausstellung sagt die Stadt:
Wir wollen mehr Kunst und kulturellen Austausch.
Wir wollen Menschen ermutigen, aktiv zu werden.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Kunst von Erika Klos!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das ehrenamtliche Engagement im Kunst- und Kulturbereich – sollte mehr öffentliche Anerkennung und Förderung dafür erfolgen?
Unverzichtbar! Ohne Ehrenamt würde unsere Kulturlandschaft verarmen.
Gut so, aber es darf nicht die Aufgabe des Staates ersetzen.
Eher nebensächlich, professionelle Künstler brauchen staatliche Förderung.
Zu viel Hype – Ehrenamt sollte privat bleiben und nicht staatlich gepusht werden.
Weiß nicht – Kultur sollte allen zugänglich und unabhängig von Ehrenamt sein