Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Kaiserslautern macht das Radfahren besser.
Es entsteht eine neue Fahrradstraße.
Sie verbindet den Stadtpark im Westen
mit dem Volkspark im Osten der Stadt.
Das Ziel ist ein sicheres und gutes Radwegenetz.
Der erste Bauabschnitt ist schon fast fertig.
Eine inklusive Querungshilfe am Barbarossaring ist gebaut.
Am 18. September 2025 starten neue Bauarbeiten.
Sie finden an der Kreuzung Bismarckstraße / Barbarossastraße statt.
Das ist der zweite Bauabschnitt der Fahrradstraße.
An der Einfahrt von Barbarossastraße zur Bismarckstraße
dürfen bald nur noch Fahrräder fahren.
Nur Busse bei Sonderfahrten und
Menschen für Messe- und Kerwe-Veranstaltungen können passieren.
Die Bismarckstraße wird schmaler gebaut.
Die Linksabbiegespur in der Barbarossastraße wird entfernt.
Dort kommt ein grüner Mittelstreifen hin.
Während der Bauzeit dauert es etwa vier Wochen.
Eine Fahrspur der Barbarossastraße wird gesperrt.
Die andere Spur bleibt offen.
So kann der Verkehr weiter fließen.
Nach dem Bau bleibt die Bismarckstraße für Autos offen.
Radfahrer bekommen eine bessere Verbindung in beide Richtungen.
Eine Fahrradstraße ist eine Straße für Fahrräder.
Autos dürfen dort nur 30 km/h fahren.
Fahrräder haben Vorrang.
Sie dürfen nebeneinander fahren.
Autos müssen rücksichtsvoll sein.
Solche Straßen sind wichtig für gute Radwege.
Sie sind sicher und bequem für Radfahrer.
Man braucht viele Radfahrer auf so einer Straße.
In Kaiserslautern ist das die erste innerstädtische Fahrradstraße.
Sie liegt zwischen Parkstraße und Augustastraße.
Das wurde im Mobilitätsplan Klima+ 2030 beschlossen.
Eine Studie aus 2021 sagte: Die Straße ist gut geeignet.
Folgende Dinge ändern sich:
Kaiserslautern will nachhaltige Mobilität fördern.
Das bedeutet umweltfreundliche und gesunde Verkehrsmittel.
Fahrradverkehr hat einen hohen Stellenwert.
Das Projekt gehört zum Plan Klima+ 2030.
Ziel ist eine lebenswerte Stadt für alle Menschen.
Die Fahrradwege sollen sicher, attraktiv und inklusiv sein.
Der Ausbau könnte Beispiel für andere Städte sein.
Er zeigt, dass Kaiserslautern die Verkehrswende will.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Kaiserslautern.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.