Übersetzung in Einfache Sprache

Das 17. Kaiserslauterer Stadtradeln

Das Stadtradeln ist gestartet.
Sie sind eingeladen, Fahrrad zu fahren.
Das macht Spaß und ist gut für die Umwelt.

Am Donnerstag wurde die Aktion vor dem Rathaus eröffnet.
Viele Radfahrerinnen und Radfahrer waren dabei.

Gemeinsam Kilometer sammeln

Bis zum 4. Juni können Sie Radkilometer sammeln.
Sie fahren so viel Sie möchten.
Nach dem Start sind viele Touren angeboten worden.
Es gab schnelle Rennradfahrten und ruhige Touren.

Wichtig:

  • Anmeldung ist noch möglich.
  • Es gibt Touren für alle Radarten.
  • Sie können alleine oder im Team teilnehmen.

Stadtradeln-Stars: Brüder Fieker

Dieses Jahr sind die Brüder Chris Richard und Fieker die Stars.
Sie verzichten drei Wochen lang ganz auf das Auto.
Sie fahren nur mit dem Fahrrad.
Sie schreiben über ihre Erlebnisse in einem Blog.

Zwischenstand und Beteiligung

Schon am ersten Tag sind mehr als 1.000 Teilnehmende angemeldet.
Es gibt 99 Teams, auch Schulen sind dabei.
Schon am Freitag wurden über 9.000 Kilometer gefahren.

Tourenprogramm und Partnerschaften

Das Programm wurde vom ADFC und anderen Gruppen gemacht.
Es gibt schöne Touren für jeden Geschmack.
Mehr Infos gibt es im Internet, in der App und in einem Flyer.
Sie sollten vorher nachsehen, ob die Touren stattfinden.

Partner wie die Stadtwerke, Sparkasse, und Geschäfte unterstützen die Aktion.

Was ist der ADFC?
Der ADFC ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club.
Er hilft Radfahrern in Deutschland.

Weitere Infos und Anmeldung

Sie können noch immer mitfahren.
Auf den Internetseiten finden Sie mehr Infos und die Anmeldung.
Dort sehen Sie auch, wie viele Kilometer Sie gefahren sind.

Hier sind die Links:

Fazit

Bis Anfang Juni können Sie Radfahren.
Sie helfen, die Radwege in der Stadt zu verbessern.
Und Sie haben dabei Spaß.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte Kaiserslautern seine Fahrradpolitik weiterentwickeln, um echten Wandel zu bewirken?
Mehr Radwege und sichere Abstellplätze für alle Radfahrerinnen und Radfahrer
Radfahren nur noch als Freizeitaktivität zu fördern, nicht als Alltagstool
Radverkehr stärker in die städtische Planung integrieren, z.B. durch Ausbau von Radstationen
Verkehrsberuhigung und weniger Autos in der Innenstadt – echte Radstadt-Agenda