Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das alte Schulgebäude an der IGS Bertha von Suttner sorgt für Diskussionen.
Der Neubau der Schule ist fast fertig.
Jetzt fragt man sich: Muss das alte Gebäude weg?
Oder kann man es umbauen und trotzdem nutzen?
Am Donnerstag kamen wichtige Leute zusammen.
Sie schauten sich das alte Gebäude genau an.
Dabei wollten sie prüfen:
Eine Idee ist ein „3D-Pausenhof“.
Das heißt ein Pausenhof mit mehreren Ebenen.
Dort sollen Spielgeräte und Grünflächen sein.
Der Pausenhof soll Schatten haben.
Das ist wichtig, weil es öfter heiß wird.
Das Gebäude hat eine Sternwarte auf dem Dach.
Eine Sternwarte ist ein Ort zum Sterne beobachten.
Schüler und Lehrer nutzen sie oft.
Wird das Gebäude abgerissen, geht die Sternwarte verloren.
Die Schulgemeinschaft möchte die Sternwarte behalten.
Ein Architekturbüro prüfte die Möglichkeiten.
Sie rechneten die Kosten für verschiedene Pläne aus.
Wichtiges Ergebnis:
Aber:
Es gibt ein Förderprogramm vom Bund.
Das heißt „Startchancenprogramm“.
Es hilft mit Geld für Umbauten an Schulen.
Politiker und Schulleitung finden die Umbau-Idee gut.
Der Schuldezernentin und der Baudezernent sind begeistert.
Auch der stellvertretende Schulleiter nimmt die Pläne an.
Der Ausschuss entschied einstimmig:
Das Gebäude soll zum Teil erhalten bleiben.
So kann die Sternwarte weiter genutzt werden.
Der Stadtrat entscheidet bald, was passiert.
Wenn er zustimmt, geht die Planung weiter.
Ziel ist ein moderner und nachhaltiger Pausenhof.
Der Pausenhof soll gut für das Klima sein.
Und für die Schüler und Lehrer ein guter Ort.
Das ist Geld vom Bund.
Es unterstützt Schulen beim Umbau oder Neubau.
So wird die Arbeit für die Stadt leichter.
Das Thema bleibt spannend.
Viele freuen sich auf den neuen Pausenhof und die Sternwarte.
Jetzt warten alle auf die Entscheidung vom Stadtrat.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.