Improvisationstheater ‚Hänsel und Gretel vor Gericht‘ begeistert rund 90 Schülerinnen und Schüler.
Foto: © Stadt Kaiserslautern

Hänsel und Gretel vor Gericht: Ein Märchen wird zum Prozess

Improvisationstheater in Kaiserslautern erklärt Strafrecht spielerisch für Schüler

„Hänsel und Gretel vor Gericht“: Märchenfiguren im juristischen Improvisationstheater

Am 12. November 2025 veranstaltete das Bildungsbüro Kaiserslautern im Stadtmuseum ein Improvisationstheater, bei dem rund 90 Schülerinnen und Schüler eine fiktive Gerichtsverhandlung mit den Figuren Hänsel und Gretel verfolgten. Angeklagt wegen Hausfriedensbruchs und Mordes an der Hexe, verteidigte Professor Thomas Söbbing die Kinder mit dem Argument der Notwehr. Vorsitzender Richter Alexander Schwarz sprach Hänsel und Gretel daraufhin frei, wobei er während der Aufführung juristische Abläufe anschaulich erklärte.

Bildung trifft Theater

Die Veranstaltung vermittelte den jungen Zuschauern auf unterhaltsame Weise zentrale Aspekte des Strafrechts und der Rechtsprechung. Die Kombination aus spielerischer Darstellung und fachlicher Anleitung sensibilisierte für Gerechtigkeit und das Funktionieren des Rechtssystems.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.