Glücksstreben in Kaiserslautern

Ein musikalisches Sinfoniekonzert mit Cellist Mischa Maisky in der Fruchthalle

Die Deutsche Radio Philharmonie bringt am 19. April 2024 ein außergewöhnliches Konzerterlebnis nach Kaiserslautern. Unter dem Titel "Glücksstreben" findet in der Fruchthalle ein Sinfoniekonzert statt, das die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch unterschiedliche Interpretationen des Glücksstrebens mitnimmt.

Drei Perspektiven auf das Streben nach Glück

Das Konzertprogramm beleuchtet das Thema Glück aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln. Zemlinskys Oper "Kleider machen Leute" erzählt die Geschichte von Wenzel Strapinski, einem Schneidergesellen, dessen Leben sich durch den Wechsel seiner Kleidung und der damit einhergehenden Identität dramatisch verändert. Dmitrij Schostakowitschs 1. Cellokonzert reflektiert die Befreiung vom Joch Stalins mit einer Mischung aus Erleichterung und Spott, während Beethovens 7. Sinfonie die Befreiung von napoleonischer Unterdrückung feiert und den Komponisten zu neuen künstlerischen Höhen führte.

Weltbürger Mischa Maisky als Solist

Der berühmte Cellist Mischa Maisky, der einzige, der sowohl bei Mstislav Rostropovich als auch bei Gregor Piatigorsky studierte, wird als Solist auftreten. Maisky, bekannt für seine poetische Spielweise und technische Brillanz, betrachtet sich selbst als Weltbürger und bringt seine umfassende internationale Erfahrung und Auszeichnungen nach Kaiserslautern.

Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse

Das Konzert verspricht nicht nur durch sein vielschichtiges Programm, sondern auch durch die Mitwirkung von Maisky ein unvergessliches Ereignis zu werden. Karten für das Konzert sind zu Preisen zwischen 28,50 Euro und 11,50 Euro erhältlich und beinhalten am Veranstaltungstag die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Neckar.

Vor dem Konzert: Eine Einführung in die Werke

Für alle, die sich näher mit den aufgeführten Werken beschäftigen möchten, bietet Dr. Burkhard Egdorf um 18:45 Uhr im Roten Saal eine Einführung an. Die Konzertbesucher können so mit Hintergrundwissen in die Aufführung starten und ihr Erlebnis vertiefen.

Das Konzert "Glücksstreben" in der Fruchthalle bietet einen außergewöhnlichen Abend, der die vielfältigen Facetten des Strebens nach Glück durch die Linse der klassischen Musik betrachtet und einen der bedeutendsten Cellisten unserer Zeit nach Kaiserslautern bringt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.