Gedenken an 451 verstorbene Kinder

Beigeordneter Steinbrenner dankt Ehrenamtlichen für Pflege der Kindergräber

Ehrung der Kindergräber

Der Beigeordnete Manuel Steinbrenner hat am Samstag die Stadt bei der Kindergräberzeremonie vertreten. Die Zeremonie, die jährlich vom US-Militär und vom Deutsch-Amerikanischen und Internationalen Frauenclub (DAIFC) organisiert wird, gedenkt der 451 Kinder von US-Militärangehörigen, die zwischen 1953 und 1971 verstorben sind und auf dem Hauptfriedhof bestattet wurden.

Dank an ehrenamtliche Helfer

In seiner Ansprache hob Steinbrenner hervor, dass die Schaffung dieses besonderen Ortes der Trauer der Stadt ein wichtiges Anliegen gewesen sei. „Unser herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Areal seit vielen Jahren mit Hingabe pflegen. Ein besonderes Dankeschön richte ich an den Deutsch-Amerikanischen Frauenclub. Ihr Einsatz ist unbezahlbar und wird von der Stadt Kaiserslautern hochgeschätzt. Es ist uns ein großes Anliegen, dies weiterhin zu unterstützen.“

Bewahrung von Erinnerungen und Trost

Steinbrenner betonte weiter, dass dank des Engagements der Freiwilligen der Erinnerungsort erhalten bleiben könnte. „Dank dieses Einsatzes ist es uns – Deutschen wie Amerikanern – möglich, hier der Verstorbenen zu gedenken, Trost zu spenden und Erinnerungen zu bewahren. Es ist ein Zeichen der universellen Völkerverständigung und der Verbundenheit, das weder politische noch geografische Grenzen kennt.“

Die Pressestelle der Stadtverwaltung Kaiserslautern veröffentlichte diese Mitteilungen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.