Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Fruchthalle in Kaiserslautern ist ein wichtiger Ort.
Der Landtag Rheinland-Pfalz ehrt das Gebäude.
Es wird ein „Ort der Demokratiegeschichte“ genannt.
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18 Uhr
gibt es eine große Feier in der Fruchthalle.
Viele wichtige Gäste und Experten sind dabei.
Der Landtag Rheinland-Pfalz ehrt besondere Orte.
Diese Orte zeigen wichtige Ereignisse der Geschichte.
Die Auszeichnung heißt:
Ort der rheinland-pfälzischen Demokratiegeschichte.
Diese Ehrung gibt es zwei Mal im Jahr.
Früher waren zum Beispiel diese Orte ausgezeichnet:
Jetzt ist die Fruchthalle neu dabei.
Im Mai 1849 traf sich hier eine wichtige Gruppe.
Sie nannte sich „Provisorische Regierung der Pfalz“.
Diese Gruppe kämpfte für Freiheit und Rechte der Menschen.
Sie wollten die Paulskirchenverfassung schützen.
Das ist ein altes, wichtiges Gesetz für Deutschland.
Es wollte Freiheit und Rechte für alle sichern.
Und es sollte Deutschland als ein Land stärken.
Die Fruchthalle wurde extra für große Treffen gebaut.
Das war zwischen 1843 und 1846.
Heute steht dort auch ein bronzenes Rednerpult.
Das zeigt: Die Fruchthalle ist wichtig für Demokratie.
Die Feier zeigt viel über Demokratie und Geschichte.
Das passiert beim Fest:
Dabei sind:
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel spricht ein Grußwort.
Moderatorin Sofia Kats führt durch das Programm.
Die Landeszentrale für politische Bildung
und die Stadt Kaiserslautern unterstützen die Veranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie müssen sich aber anmelden.
Die Adresse der Fruchthalle ist:
Fruchthallstraße 10, 67655 Kaiserslautern.
Melden Sie sich hier an:
Anmeldung zur Festveranstaltung
Mehr Infos über Orte der Demokratie gibt es hier:
www.demokratieorte-rlp.de
Und Jugend im Landtag Rheinland-Pfalz:
jugend-im-landtag.rlp.de
Mit der Ehrung wird die Fruchthalle wichtig für alle.
Sie zeigt: Demokratie in Rheinland-Pfalz hat eine lange Geschichte.
Sie hilft uns, mehr über Freiheit und Rechte zu lernen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.