Freischaltung des neuen Mobilitätsportals in Kaiserslautern

Zukunftsträchtige Mobilität und innovative Lösungen für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung

Die Stadt Kaiserslautern hat ein neues Mobilitätsportal freigeschaltet, das die durch den Mobilitätsplan Klima+ 2030 eingeführten Maßnahmen für Fußgänger, Radfahrer und den öffentlichen Nahverkehr visuell darstellt. Der Plan, der 2018 vom Stadtrat beschlossen wurde, zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu reduzieren, indem er Zielvorstellungen für zukünftige Mobilität und konkrete Schritte zu deren Umsetzung aufzeigt.

Kleine Schritte, große Wirkung

Laut Oberbürgermeisterin Beate Kimmel wird neben großen Verkehrsprojekten wie der Umgestaltung der Stadtmitte und der Pendlerradroute Bachbahn auch eine Vielzahl kleinerer Maßnahmen umgesetzt. Diese Verbesserungen sind vor allem für den nicht motorisierten Verkehr sowie den ÖPNV bedeutend und tragen erheblich zur Barrierefreiheit bei. "Diese kleinen Maßnahmen haben oft eine große Bedeutung vor Ort, da sie es den Menschen erleichtern, ihre Wege sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen," betonte Kimmel.

Innovatives Mobilitätsportal

Das neue Mobilitätsportal, entwickelt von den Mitarbeitenden der Abteilungen Stadtentwicklung, Verkehrsplanung sowie Digitalisierung und Innovation, ist Teil des Geoportals der Stadt und zeigt über 110 Maßnahmen, die hauptsächlich zwischen 2020 und 2024 umgesetzt wurden. Das Portal wird fortlaufend aktualisiert und bietet detaillierte Informationen zu jeder Maßnahme, einschließlich Fotos und Beschreibungen. Über Themenauswahl kann man die Einträge nach Jahreszahlen und Verkehrsmitteln filtern, auch Maßnahmen zur Barrierefreiheit sind gesondert aufgeführt.

Engagierte Zusammenarbeit städtischer Abteilungen

Oberbürgermeisterin Kimmel lobte die Zusammenarbeit der Abteilungen, die es ermöglichte, das Portal ohne zusätzliche Mittel zu realisieren. "Das Mobilitätsportal, das in dieser Form einzigartig ist, zeigt, wie gut unsere Fachabteilungen zusammenarbeiten. Es ist eine herausragende Leistung," so Kimmel.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte das Mobilitätsportal unter [kaiserslautern.de/mobilitaet](http://kaiserslautern.de/mobilitaet).

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.