Fortbildung zum Thema Queerfeindlichkeit in Kooperation mit QueerNet Rheinland-Pfalz e.V.
Foto: Matthias Thomas

Fortbildung gegen Queerfeindlichkeit in Kaiserslautern

Eine gemeinsame Initiative von QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. und der Gleichstellungsstelle der Stadt Kaiserslautern

In einer bemerkenswerten Kooperation veranstalten QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. und die Gleichstellungsstelle der Stadt Kaiserslautern eine Fortbildung zum Thema Queerfeindlichkeit. Dieses wichtige Ereignis findet am Freitag, den 26. April 2024, von 10:00 bis 17:00 Uhr statt und will ein Bewusstsein für die Vielfalt innerhalb der Familien fördern.

Im Zeichen der Vielfalt

Die Fortbildung ist Teil des Projekts "Familienvielfalt" und adressiert eine breite Palette an Themen rund um die Lebensrealitäten lesbischer, schwuler, bisexueller, transidenter, intergeschlechtlicher und nicht-binärer Menschen. Trotz einer geschätzten Queer-Population von 5 bis 10 Prozent in Deutschland, sieht sich diese Community immer noch mit Hass, Gewalt und Desinformation konfrontiert.

Lernen und Handeln

Teilnehmende der Fortbildung werden zunächst die Ursachen und die weitreichenden Folgen von Queerfeindlichkeit kennenlernen. Anschließend liegt der Fokus auf der Entwicklung von Schutz- und Handlungsstrategien, um queerfeindlichen Einstellungen und Handlungen wirksam entgegentreten zu können.

Kostenfrei teilnehmen

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenfrei. Um eine erfolgreiche Planung zu gewährleisten, wird um eine Anmeldung bis zum 19. April 2024 gebeten.

Wichtige Kooperation

Unterstützt wird das Projekt "Familienvielfalt" vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, unterstreicht damit die Bedeutung des Themas auf Landesebene.

Diese Fortbildung stellt einen wichtigen Schritt dar, um Queerfeindlichkeit in Kaiserslautern und darüber hinaus zu bekämpfen und ein inklusives, respektvolles Miteinander zu fördern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.