Fördermittel für Integrationsprojekte in Kaiserslautern

Neues Integrationskonzept tritt in Kraft und stellt 50.000 Euro zur Verfügung

Die Stadt Kaiserslautern hat ein neues Integrationskonzept entwickelt und stellt nun Fördermittel in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Ziel ist es, Maßnahmen in verschiedenen Themenfeldern zu unterstützen. Interessierte Einrichtungen, Träger, Vereine und Privatpersonen sind dazu aufgerufen, ihre Förderanträge bis zum 30. April 2024 einzureichen.

Themenschwerpunkte der Förderung

Die zur Verfügung gestellten Mittel zielen darauf ab, Projekte in folgenden Bereichen zu fördern:

  • Bildung und Arbeit
  • Sprachförderung
  • Begegnung, Sicherheit und Antirassismus
  • Ehrenamt, Partizipation, Beteiligung
  • Wohnbedarfe und Wohnraumversorgung
  • Gesundheit und Prävention
  • Diese Bereiche sind integraler Bestandteil des Integrationskonzeptes, welches Handlungsempfehlungen und Maßnahmenvorschläge enthält und den Antragstellern als inhaltliche Orientierung dient.

    Antragstellung und Beratung

    Die Anträge können zusammen mit einer inhaltlichen Projektbeschreibung und einer Kostenaufstellung über die offizielle Plattform der Stadt eingereicht werden. Zur Unterstützung bei der Antragstellung bietet der Integrationsbeauftragte eine frühzeitige Beratung und Prüfung der Projekte an. Auch während der Projektlaufzeit steht der Beauftragte den Projektträgern beratend zur Seite.

    Entscheidungsprozess und weitere Schritte

    Die Entscheidung über die Förderung wird durch einen Begleitausschuss getroffen, der voraussichtlich im Mai zusammenkommen wird. Dies gibt den Antragstellern genügend Zeit, ihre Projekte auszuarbeiten und einzureichen.

    Für weitere Informationen und Richtlinien können Interessierte die Webseite der Stadt Kaiserslautern besuchen. Dort sind sowohl das Integrationskonzept als auch Details zum Antragsprozess einsehbar.

    Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.