Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Das EUROPE DIRECT Kaiserslautern gibt es auch von 2026 bis 2030.
Es ist eine wichtige Anlaufstelle für Europa in der Region.
Die Europäische Kommission hat das bestätigt.
Das zeigt: Die Arbeit vor Ort ist sehr wichtig.
Menschen sollen gut über Europa informiert werden.
Alle können mitmachen und sich beteiligen.
EUROPE DIRECT Kaiserslautern darf weiterarbeiten.
Das Zentrum informiert Menschen in der Region.
Es vernetzt Bürgerinnen und Bürger, Schulen und Vereine.
Auch Kommunen und Unternehmen sind dabei.
Die Oberbürgermeisterin Beate Kimmel sagt:
„EUROPE DIRECT hilft unserer Stadt sehr.
Europa wird dadurch für alle Menschen nah.“
Das stärkt den Zusammenhalt in der Region und in Europa.
Die nächsten Jahre sind diese Themen wichtig:
Es gibt Workshops und Dialoge.
Zum Beispiel Fact-Checking-Workshops.
Das heißt: Falsche Infos richtig erklären.
So werden die Menschen gut informiert.
Das Zentrum gibt es seit 2009.
Es gehört zu einem großen EUROPE DIRECT Netzwerk.
Die Stadt Kaiserslautern leitet das Zentrum.
EUROPE DIRECT Kaiserslautern arbeitet mit EUROPE DIRECT Ingelheim zusammen.
Beide sind wichtige Ansprechpartner für Rheinland-Pfalz.
Sie informieren viele Menschen über Europa.
Alle können mitmachen:
Sie können Fragen stellen oder Themen vorschlagen.
Auch参加 an Veranstaltungen ist möglich.
Zum Beispiel Schulbesuche, Info-Abende oder Workshops.
Das Ziel ist: Europa besser verstehen und mitgestalten.
Mit der Arbeit bis 2030 bleibt das Zentrum stark.
Europa wird in Kaiserslautern weiter erlebbar und verständlich.
Das Zentrum ist die erste Adresse für Europa vor Ort.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.