Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadt Kaiserslautern ehrt neue Jungmeister und Jungmeisterinnen

Am Mittwochabend gab es eine besondere Feier.
Im Casimirschloss, im Pfalzgrafensaal, fand die Premiere statt.

Die Stadt Kaiserslautern ehrte zum ersten Mal ihre Jungmeister.
Jungmeister sind junge Fachleute, die ihre Meisterprüfung bestanden haben.
Es gab zwei Jungmeisterinnen und sechs Jungmeister.
Sie kommen aus verschiedenen Handwerksberufen.

Jeder bekam von der Oberbürgermeisterin Beate Kimmel eine Urkunde.

Was war besonders an der Feier?

Es war die erste Ehrung in diesem Rahmen.
Die besten Prüflinge jedes Fachs bekamen zusätzlich ein Geschenk.

Die Oberbürgermeisterin lobte die Leistungen der jungen Meister.
Sie sagten, dass die Meisterprüfung sehr schwer ist.
Die jungen Leute haben sie geschafft, obwohl sie arbeiten mussten.

Beate Kimmel sagte:
„Das Handwerk ist wichtig für unsere Stadt.
Es hilft der Wirtschaft und der Vielfalt.
Dank Handwerk ging es uns auch in schweren Jahren gut.
Sie alle tragen dazu bei.“

Die Ehrung zeigte, wie wichtig das Handwerk ist.

Wer war dabei?

Viele wichtige Leute kamen zur Feier:

  • Herr Hemmer, Leiter der Meisterschule
  • Herr Steffen Kluge, von der Handwerkskammer
  • Herr Philip Pongratz, von der Wirtschaftsförderung

Herr Pongratz hatte die Idee für diese Ehrung.
Die jungen Meister feierten mit ihren Familien und Partnern.

Musikalische Begleitung und Zahlen

Die Musik spielte Laura-Lyne Parance und Anna Gärtner.
Sie kommen von der Emmerich-Smola-Musikschule.

Dieses Jahr haben 19 Menschen aus Kaiserslautern die Meisterprüfung gemacht.

Was ist die Meisterprüfung?
Die Meisterprüfung ist ein Abschluss im Handwerk.
Sie zeigt, dass jemand viel Fachwissen hat.
Man braucht die Meisterprüfung, um einen Betrieb zu führen.
Man darf damit auch Lehrlinge ausbilden.

Weitere Infos

Der Text darf mit Quelle „Stadt Kaiserslautern“ genutzt werden.
Mehr Informationen folgen später.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Was hältst du davon, dass handwerkliche Meisterprüfungen endlich genauso gefeiert werden wie akademische Abschlüsse?
Endlich! Handwerk verdient genauso viel Wertschätzung wie Uni-Abschlüsse.
Handwerk ist wichtig, aber solche pompösen Ehrungen braucht es nicht wirklich.
Für mich sind akademische Leistungen immer noch höher einzuschätzen als handwerkliche.
Es sollte unabhängig von der Art der Ausbildung mehr Anerkennung für harte Arbeit geben.
Ich finde, man sollte beide Welten besser miteinander verbinden und gemeinsam feiern.