
Erfolgreicher Abschluss von 'Geh' doch mit!' â Neue Runde im November
Gemeinschaft und Gesundheit im FokusKaiserslautern - Der MĂ€rz in Kaiserslautern stand ganz im Zeichen der Bewegung und des sozialen Miteinanders. Die von Isolde Weisenstein, Fachkraft im Projekt Gemeindeschwester Plus, und Jennifer Höning, Bewegungsmanagerin, initiierte Aktion "Gehâ doch mit!" erfreute sich erneut groĂer Beliebtheit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen es, im Rahmen der Aktion tĂ€glich eine Meile im Stadtpark und darĂŒber hinaus zurĂŒckzulegen, was am 2. April mit einer Abschlussveranstaltung gekrönt wurde.
Die Freude am gemeinsamen Spaziergang
Die einfache Idee, eine tĂ€gliche Meile zu gehen und die zurĂŒckgelegten Wege auf einer Stempelkarte zu dokumentieren, brachte Menschen zusammen und trug zum SpaĂ an der Bewegung bei. Besonders in den Wohnprojekten âNils â Wohnen im Quartierâ sorgte die Aktion fĂŒr ein stĂ€rkeres GemeinschaftsgefĂŒhl und die Entdeckung der Nachbarschaft.
Wiederholung aufgrund groĂen Erfolgs
Angesichts der positiven Resonanz bei der Auftaktveranstaltung sowie den tĂ€glichen SpaziergĂ€ngen planen die Initiatorinnen bereits eine Neuauflage fĂŒr November. Das Ziel bleibt, zur tĂ€glichen Bewegung zu motivieren â bei jedem Wetter. FĂŒr laufbegeisterte Teilnehmer bieten zudem verschiedene Laufgruppen der Region, wie die Running Abteilung des 1. FCK, weitere Möglichkeiten zur regelmĂ€Ăigen BetĂ€tigung.
UnterstĂŒtzung durch das Land Rheinland-Pfalz
Das Projekt Gemeindeschwester Plus, zu dem die Aktion "Gehâ doch mit!" gehört, wird vom Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz finanziell unterstĂŒtzt. Dies sichert die FortfĂŒhrung der Initiative und die Förderung der Gesundheit und des sozialen Zusammenhalts in der Region.
Die Stadt Kaiserslautern freut sich ĂŒber das Engagement und die positive Aufnahme der Aktion in der Bevölkerung und blickt der Fortsetzung im November optimistisch entgegen.

