Erfolgreicher Abschluss des 'Lautrer Demokratieladens'

Große Zufriedenheit nach zweiwöchigem Programm

Nach 13 Tagen voller Bildungs- und Informationsveranstaltungen ging am 20. März der "Lautrer Demokratieladen" zu Ende. Martina Dowidat, Sabine Michels und Daniel Helmes, Mitglieder des Teams Bildung und Ehrenamt, zeigten sich mit dem Ergebnis äußerst zufrieden. „Das war ein voller Erfolg!“, resümierten sie.

Starke Resonanz auf Schulworkshops und offene Angebote

Die angebotenen Schulworkshops waren durchgehend ausgebucht und auch die nachmittäglichen offenen Angebote stießen auf großes Interesse. Die Sprechstunden des Seniorenbeirats, des Inklusions- und des Integrationsbeauftragten wurden gut angenommen. „Dies zeigt, dass das Format eines offenen Raums in zentraler Innenstadtlage von den Bürgern gesehen und gerne angenommen wird“, erklärte Dowidat.

Begeisterung bei Abendveranstaltungen

Die Abendveranstaltungen, die sowohl im Demokratieladen auf der Schneiderstraße als auch im Stadtmuseum stattfanden, erfreuten sich großer Beliebtheit. Besonders der Eröffnungsabend und der Vortrag von Bernd Klesmann über die provisorische Regierung der Pfalz 1849 zogen mehr als 70 Gäste an und führten zu lebhaften Diskussionen.

Positives Echo und Ausblick

Das positive Feedback und die Enttäuschung einiger Besucher über das Ende des Projekts spiegeln den Erfolg der Initiative wider. „Wenn der Lautrer Demokratieladen neben seinem Wirken in unserer Stadt auch zur Inspiration für neuartige Projekte der Demokratiebildung anderer Kommunen dienen kann, ist das für uns das schönste Kompliment“, freut sich Dowidat über die überregionale Resonanz.

Kontakt zur Stadtverwaltung

Für weitere Informationen und Anfragen zum "Lautrer Demokratieladen" stehen entsprechende Ansprechpartner der Stadtverwaltung zur Verfügung. Informationen sind zudem auf der offiziellen Website der Stadt Kaiserslautern erhältlich.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.