Entdecke die verborgenen Schätze Kaiserslauterns!

Kostenlose Führungen zum Weltgästeführertag enthüllen historische Geheimnisse der Stadt

Der Weltgästeführertag 2025 steht ganz im Zeichen der „Verborgenen Schätze“. Die Gästeführerinnen und Gästeführer von Kaiserslautern laden zu kostenlosen Führungen ein, um das kulturelle Erbe der Stadt zu präsentieren. Diesjährige Führungen bieten einen spannenden Einblick in historische und kulturelle Schätze, die oft im Verborgenen bleiben.

Hintergrund des Weltgästeführertags

Der Weltgästeführertag wird jährlich am 21. Februar begangen, um das Berufsbild der Gästeführerinnen und Gästeführer ins Rampenlicht zu rücken. In Deutschland wird er seit 1999 vom Bundesverband der Gästeführer Deutschland (BVGD) sowie regionalen Vereinen, darunter der Barbarossa Gästeführer Kaiserslautern e.V., organisiert.

Programm der Führungen in Kaiserslautern

  • 18. Februar 2025, 15 Uhr: Verborgene Bücherschätze in der Pfalzbibliothek und Stadtbibliothek. Treffpunkt: Bismarckstraße Ecke Schubertstraße. Gastgeber: Claudia Germann, Franz-Josef Huschens und Gästeführerin Jutta Lingohr.
  • 19. Februar 2025, 14 Uhr: Stolpersteine als Mahnmale versteckter Geschichten. Treffpunkt: Synagogenplatz. Geführt von Georg Emme.
  • 19. Februar 2025, 15 Uhr: Verborgene Schätze der Stiftskirche. Treffpunkt: Am „Schönen Brunnen“, Stiftskirche. Gastführerin: Andrea Stephany.
  • 21. Februar, 14 Uhr: Entdeckung der Villa Munzinger. Treffpunkt: Villa Munzinger am Pfalztheater. Geführt von Evelyn Weiß.
  • 21. Februar, 15 Uhr: Herausragender Kaiserbrunnen von Gernot Rumpf. Treffpunkt: Kaiserbrunnen am Mainzer Tor. Geführt von Gabriele Regulla.
  • 23. Februar, 11 Uhr: Wadgasser Hof und Theodor-Zink-Museum. Treffpunkt: Theodor-Zink-Museum, Steinstraße 48. Geführt von Elisabeth Tausch.

Einzigartige Einblicke und Entdeckungen

Die Führungen bieten eine Mischung aus historischen Erzählungen, architektonischen Entdeckungen und kulturellen Reflektionen. Jede Tour stellt einen verborgenen Schatz dar, der darauf wartet, von den Teilnehmenden entdeckt zu werden.

Weitere Informationen

Interessierte können sich auf der Website der Stadt Kaiserslautern über die genauen Termine und weitere Details informieren.

Kontakt und Anmeldung

Für weitere Fragen oder Anmeldungen zu den Führungen steht die Tourist Information Kaiserslautern zur Verfügung.

Feedback und Interaktion

Nach der Teilnahme an den Führungen sind die Gäste eingeladen, ihre Erlebnisse zu teilen und Rückmeldungen zu geben, um zukünftige Veranstaltungen weiter zu verbessern.

Diese Führungen bieten eine besondere Gelegenheit, die Stadt Kaiserslautern auf eine neue und aufregende Weise zu entdecken und zu verstehen. Jede Tour ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die versteckten Wunder der Gegenwart.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.