Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Michael Klein geht in den Ruhestand

Michael Klein hat lange für die Stadt gearbeitet.
Mehr als 40 Jahre war er im Dienst.
Jetzt ist er in den Ruhestand gegangen.
Das heißt: Er hört mit der Arbeit auf.

Persönliche Verabschiedung im Rathaus

Die Oberbürgermeisterin Beate Kimmel sagte Danke.
Auch Kolleginnen und Kollegen waren dabei.
Sie lobten Michaels Arbeit und sein Engagement.
Er half auch im Personalrat mit.
Das ist eine Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Michaels Arbeit als Vermessungsingenieur

Michael Klein hat als Vermessungsingenieur gearbeitet.
Das bedeutet: Er misst Flächen und Grundstücke.
Er begann 1983 seine Arbeit in einer anderen Stadt.
1984 wechselte er nach Kaiserslautern.
Dort arbeitete er zuerst bei der Stadtvermessung.
Das heißt: Er hat Karten und Pläne gemacht.

Arbeit im Umlegungsausschuss

1989 wechselte er in den Umlegungsausschuss.
Ein Umlegungsausschuss ist eine besondere Gruppe.
Sie ordnet Grundstücke neu.
So entstehen neue Flächen für Häuser oder Straßen.
2011 wurde Michael Leiter dieser Gruppe.

Sein Beitrag zur Stadtentwicklung

Michael Klein hat viele Projekte mitgemacht.
Er half, die Stadt neu zu planen.
Seine Arbeit war wichtig für Kaiserslautern.
Alle Kollegen schätzten seine Erfahrung und Fachwissen.

Danksagung und Wünsche

Die Stadt sagt Danke für seine Arbeit.
Sie wünscht Michael alles Gute für die Zukunft.
Jetzt hat er mehr Zeit für sich selbst.
Vielleicht für Hobbys oder Familie.

Was macht ein Umlegungsausschuss?

  • Er ordnet Grundstücke neu.
  • Er schafft Platz für neue Baugebiete.
  • Er hilft, die Stadt besser zu planen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen erfahrene Mitarbeiter wie Michael Klein für die nachhaltige Stadtentwicklung?
Unersetzlich – ohne sie verlieren Städte ihre Identität
Wichtig, aber frischer Wind aus neuen Generationen ist essenziell
Weniger relevant – innovative Technik ersetzt Erfahrung
Ich denke, Engagement zählt mehr als Dienstjahre