Übersetzung in Einfache Sprache

Elektroschrott richtig entsorgen – so geht es

Elektrogeräte richtig entsorgen schützt die Umwelt.

Viele Menschen werfen kleine Elektrogeräte einfach weg.
Zum Beispiel:

  • Kabel
  • LED-Lampen
  • Ladegeräte
  • USB-Sticks

Diese gehören nicht in den normalen Müll.
Denn Elektroschrott gehört in die richtige Sammelstelle.

Was ist Elektroschrott?

Elektroschrott sind alte elektrische Geräte.
Sie brauchen Strom, Batterien oder Solarzellen.
Wenn Geräte kaputt sind oder nicht mehr gebraucht,
müssen Sie sie entsorgen.

Zum Elektroschrott gehören:

  • Kleine Geräte für den Haushalt
  • Elektrisches Spielzeug und Werkzeuge
  • Lampen
  • Radios, Fernseher und Computer
  • Möbel oder Kleidung mit Elektronik
  • Große Haushaltsgeräte wie Kühlschränke

Elektroschrott bedeutet:
Alte elektrische Sachen, die man nicht mehr nutzt.

Warum ist richtiges Entsorgen wichtig?

Elektrogeräte haben wichtige Rohstoffe.
Zum Beispiel Metalle und Kunststoffe.
Diese Stoffe kann man wiederverwenden.
So schützt man die Natur und spart Ressourcen.

Wenn Elektroschrott falsch entsorgt wird,
können Schadstoffe wie Quecksilber oder Blei
in die Umwelt und in die Luft kommen.
Das schadet der Umwelt und unserer Gesundheit.

Wie entsorgen Sie Elektroschrott in Kaiserslautern?

Die Stadtbildpflege bietet kostenlose Entsorgung an.
Sie können so Elektroschrott abgeben:

  • Bringen Sie die Geräte zum Wertstoffhof.
  • Lassen Sie große Geräte von zu Hause abholen.
    (Dafür brauchen Sie einen Termin.)

Telefon für Abholservice: 0631 3653521
E-Mail: abholservice@-kl.de

Sie können Termine auch mit der App machen.

Rückgabe im Handel

Viele Geschäfte nehmen Elektrokleingeräte zurück.
Zum Beispiel:

  • Elektrofachmärkte
  • Baumärkte
  • Supermärkte und Discounter

Sie müssen dort nichts neu kaufen.
Das ist oft kostenlos und einfach.

Infos in verschiedenen Sprachen

Auf der Webseite der Stadtbildpflege gibt es mehr Infos.
Neu sind Tipps zum Sortieren von Müll in mehreren Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Türkisch
  • Polnisch
  • Arabisch
  • Ukrainisch
  • Russisch

Mehr Informationen unter:
www.stadtbildpflege-kl.de

Wichtig für Sie

Geben Sie Elektroschrott immer richtig ab.
So schützen Sie die Umwelt und Ihre Gesundheit.
Nutzen Sie die kostenlosen Angebote der Stadt.
Das hilft uns allen!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie gehen Sie mit alten Elektrogeräten um – fahren Sie den nachhaltigen Weg oder landet der E-Schrott trotzdem im Hausmüll?
Ich entsorge alles fachgerecht – kostenlos bei Wertstoffhöfen oder Händlern.
Kleinere Geräte landen oft aus Bequemlichkeit im Hausmüll.
Ich nutze den Abholservice für Großgeräte, aber Kabel & Co. entsorge ich gelegentlich falsch.
Mir ist das Thema wichtig, aber ich kenne die genauen Rückgabemöglichkeiten nicht.
Elektroschrott? Ehrlich gesagt, mache ich mir darüber wenig Gedanken.