Die vergessene Geschichte der HunsrĂĽcker: Einwanderung nach Brasilien

Tauchen Sie ein in die faszinierenden Spuren deutscher Einwanderer und ihre bedeutende Rolle in der brasilianischen Nation – Kostenloser Vortrag und Diskussion im Stadtmuseum Kaiserslautern!

Vortrag ĂĽber die HunsrĂĽcker Einwanderung nach Brasilien

Das Stadtmuseum Kaiserslautern lädt zu einem spannenden Vortrag mit dem Titel „Was vom Hunsrück übrig blieb“ ein. Der Journalist und Autor Andreas Nöthen, der aus familiären Gründen nach Brasilien gezogen ist, wird am Donnerstag, den 12. September 2024, um 19:00 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums über die Spuren deutscher Einwanderer und ihren Beitrag zur brasilianischen Nation sprechen.

Eintritt frei und Diskussion im Anschluss

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung, die Teil des Begleitprogramms der aktuellen Ausstellung „NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“ ist, ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion, was den Abend zu einer wertvollen Plattform für den Austausch von Gedanken und Erfahrungen macht.

UnterstĂĽtzung und Kooperationen

Die Ausstellung „NEULAND“ wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz sowie den Bezirksverband Pfalz. Unter der Schirmherrschaft des brasilianischen Botschafters in Berlin arbeitet das Stadtmuseum darüber hinaus mit verschiedenen Institutionen zusammen, darunter das Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, der Fachbereich Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern und das Auswanderermuseum Oberalben im Kreis Kusel.

Digitale Forschung und neue Impulse

Die historisch-familienkundliche Forschung zu diesem Thema bleibt nicht stehen – sie wird durch neue Impulse aus Brasilien bereichert und in digitalen Formaten zugänglich gemacht. Diese Entwicklungen bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Gesellschaft der Hunsrücker Einwanderer und deren Einfluss auf Brasilien.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.