Das Preisträgerkonzert „SWR Junge Opernstars 2025“ verspricht ein ergreifendes Erlebnis für alle Liebhaber der klassischen Musik und Opernkultur. Am Sonntag, den 19. Januar 2025, um 17:00 Uhr, wird die Fruchthalle in Kaiserslautern zum Schauplatz für junge Talente, die an diesem besonderen Abend die Bühne betreten werden. Das Konzert ist Teil der beliebten Veranstaltungsreihe „Sonntags um 5“ und findet nur einen Tag nach der spannenden Publikumsabstimmung in Landau statt. Die Emotionen dieser aufregenden Woche, die mit einer intensiven Vorbereitung und dem Wettbewerbskonzert gipfelte, sind noch frisch, wenn diese vielversprechenden Opernsängerinnen und -sänger ihr Können unter Beweis stellen.
Angeführt wird das Konzert von dem irischen Dirigenten Killian Farrell, dessen außergewöhnliche Fähigkeiten und charismatische Art die Zuhörer begeistern werden. Farrell wird oft als eine Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Energie beschrieben. „Mir kommt es so vor, als hätte er die Erfahrung eines 100-Jährigen, das Wissen eines 200-Jährigen und trotzdem die Energie eines 15-Jährigen“, so lautet eine treffende Beobachtung über ihn. Er ist nicht nur ein talentierter Dirigent, sondern auch ein ehemaliger Chorsänger, was ihm eine besondere Perspektive auf die Herausforderungen und Freuden des musikalischen Schaffens vermittelt.
Der Wettbewerb „SWR Junge Opernstars“ wurde 2004 von Emmerich Smola ins Leben gerufen, um aufstrebenden Talenten eine Plattform zu bieten und sie auf ihrem Weg zur internationalen Karriere zu begleiten. Die Grundidee, dass das Publikum die beste Jury ist, hat sich auch in den nachfolgenden Jahren bewährt. Jährlich treten herausragende Nachwuchssängerinnen und -sänger an, um den hochdotierten Publikumspreis „Emmerich Smola Förderpreis“ sowie den „Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie“ zu gewinnen. Das Publikum hatte mittlerweile die Möglichkeit, über 30 solche Gesangstalente als SWR-Opernstars auszuwählen, und für viele davon war der Wettbewerb der Schlüssel zu einer vielversprechenden Karriere auf der internationalen Opernbühne.
Killian Farrell selbst bringt einen beeindruckenden Lebenslauf mit. Aktuell ist er Generalmusikdirektor des Staatstheaters Meiningen, nachdem er zuvor als Erster Kapellmeister am Bremer Theater und an der Staatsoper Stuttgart gearbeitet hat. Seine umfassende künstlerische Erfahrung umfasst Neuproduktionen von Werken wie „Die Zauberflöte“ und zeitgenössischen Kompositionen wie Wolfgang Rihms „Jakob Lenz“. Auf nationaler und internationaler Ebene dirigierte er in angesehenen Opernhäusern in Städten wie Berlin, Dresden, Amsterdam, Dublin und Tokyo. Seine Teilnahme an renommierten Programmen, wie der Conducting Fellowship am Tanglewood Music Centre, sowie seine Auszeichnungen und Stipendien belegen seine hohe musikalische Kompetenz und Leidenschaft.
Für das Konzert in Kaiserslautern stehen sechs herausragende Solisten bereit, die mit ihren Arien das Publikum in ihren Bann ziehen werden: Chelsea Zurflüh (Sopran), Jessica Niles (Sopran), Tamara Obermayr (Mezzosopran), Alberto Robert (Tenor), Felix Gygli (Bariton) und Alexander Grassauer (Bassbariton). Die Moderation des Abends übernimmt der bekannte Moderator Markus Brock, der die Zuhörer durch das Programm führen wird.
Die Karten für dieses besondere Konzert sind bereits im Vorverkauf erhältlich und reichen von 12,00 bis 30,00 Euro. Interessierte können sie in der Tourist-Information in der Fruchthallstraße 14, telefonisch unter (0631) 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter (0631) 36219-814 sowie über verschiedene andere Vorverkaufsstellen und online über die Plattform www.eventim.de erwerben. Ein zusätzliches Highlight für Konzertbesucher ist, dass die Eintrittskarte am Veranstaltungstag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln bis 3:00 Uhr des folgenden Tages berechtigt, was die Anreise zum Konzert besonders komfortabel macht.
Das Preisträgerkonzert „SWR Junge Opernstars 2025“ verspricht also nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine emotionale Verbindung durch die jungen Talente, die ihre Entwicklungen im Rahmen dieses Wettbewerbs präsentiert. Seien Sie Teil eines unvergesslichen Abends, der die besten Nachwuchssänger der zeitgenössischen Oper feiert und die Zukunft der Opernmusik aufblühen lässt.