Public Viewing und Empfang der Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern auf dem Stiftsplatz
Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

DFB-Pokalfinale in Kaiserslautern: Großes Public Viewing und Mannschaftsempfang

Feiern Sie mit dem FCK und erleben Sie ein Fußballwochenende in der Kaiserslauterer Innenstadt

Fußballfans können sich am Wochenende des 25. und 26. Mai auf ein herausragendes Programm in der Kaiserslauterer Innenstadt freuen. Nach dem geglückten Klassenerhalt und einer sensationellen Pokalsaison des 1. FC Kaiserslautern laden die Stadt in Kooperation mit dem FCK sowie der Karlsberg Brauerei und RPR.1 zum Public Viewing des DFB-Pokalfinales und zum Empfang der Mannschaft auf dem Stiftsplatz ein. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Das Citymanagement bedankt sich bereits im Vorfeld für die gute Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Rettungskräften, Polizei, Ordnungsamt, Stadtbildpflege, Security, dem SAKS-Hotel sowie den beteiligten Medien und Technikern.

Public Viewing am 25. Mai

Der Aufbau des Public Viewing am Samstag, dem 25. Mai, beginnt direkt nach dem Ende des Wochenmarkts. Der Einlass startet um 19 Uhr, der Anpfiff des Finales ist um 20 Uhr. Bühne und Leinwand werden auf der Ostseite des Stiftsplatzes vor dem SAKS-Hotel aufgebaut. Der Platz wird eingezäunt und ist von allen Seiten außer der SAKS-Seite zugänglich. Aus Sicherheitsgründen können maximal 7000 Personen zugelassen werden; bei Erreichen dieser Zahl wird der Platz gesperrt. Für das leibliche Wohl der Gäste werden Getränke- und Essensstände sorgen. Ein Moderator von RPR.1 und ein DJ werden durch den Abend führen.

Empfang der Mannschaft am 26. Mai

Am Sonntag, dem 26. Mai, wird dann die Mannschaft des FCK unabhängig vom Ausgang des Pokalfinales auf der Bühne des Stiftsplatzes empfangen. Der Einlass beginnt um 13 Uhr, gleichzeitig startet auch das Rahmenprogramm mit einem Moderator von RPR.1 und einem DJ. Ab 15 Uhr werden die „Rockfeinschmecker“ der Band Fused aufspielen. Im Laufe des Nachmittags werden die beiden Stadionsprecher Horst Schömbs und Holger Schröder direkt aus Berlin erwartet. Die Mannschaft wird gegen 17 Uhr auf der Bühne erwartet. Nach dem Auftritt der Mannschaft gibt es nochmals Musik, bevor das Programm gegen 20 Uhr endet. Auch am Sonntag sind maximal 7000 Personen zugelassen. Für gehbehinderte Menschen und Familien mit Kindern gibt es eigene Bereiche, wobei die Plätze begrenzt sind.

Sondernutzungsflächen für die Gastronomie

Bereits ab Sonntag, dem 19. Mai, sowie am 25. und 26. Mai erlaubt die Stadt allen Gastronomen im Bereich der Altstadt sowie im Bereich Schillerplatz und Stiftsplatz/Stiftskirche, auf Antrag ihre genehmigten Sondernutzungsflächen für TV-Übertragungen der beiden Spiele und Sonderverkauf zu nutzen. Anträge können bereits jetzt beim Referat Recht und Ordnung gestellt werden.

Sperrungen und Park & Ride

Am Sonntag, dem 26. Mai, werden die SWK einen kostenlosen Shuttleservice zwischen P&R Ost (Schweinsdell) und der Stadtmitte anbieten, voraussichtlich von 12 bis 20 Uhr. Die Busse werden auch am Messeplatz halten, wo ab dem 24. Mai die Kerwe stattfindet. Besucher, die selbst in die Innenstadt fahren möchten, sollten beachten, dass die Spittelstraße an beiden Veranstaltungstagen, also auch am 25. Mai, während der Veranstaltungszeiträume voll gesperrt sein wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.