Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Jugend-Engagement-Wettbewerb: Mitmachen und etwas bewegen

Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz startet wieder einen Wettbewerb.
Der Wettbewerb heißt: „Sich Einmischen – was bewegen?“

Zum Mitmachen eingeladen sind alle Jugendlichen bis 27 Jahre.
Sie können aus ganz Rheinland-Pfalz teilnehmen.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können:

  • Schulklassen
  • Jugendgruppen
  • Jugendvereine
  • Kirchengemeinden
  • Einzelpersonen

Die Projekte müssen von jungen Menschen selbst gemacht werden.
Sie sollen innerhalb von einem Jahr fertig sein.

Welche Themen sind wichtig?

Gesucht werden Projekte zu wichtigen Themen wie:

  • Demokratie (Mitbestimmen und wählen)
  • Medien und Technik
  • Umwelt und Nachhaltigkeit (Schutz der Natur)
  • Vielfalt und Toleranz (Respekt vor anderen)
  • Glaube und Religion
  • Mobilität und Verkehr (Fahren und Wege)

Sie können auch andere Ideen einreichen.
Wichtig ist, dass sie die Jugend bewegen.

Ein gutes Beispiel

Das Hohenstaufen-Gymnasium in Kaiserslautern hat gezeigt, wie es geht.
Es bekam schon eine Auszeichnung für gute Projektarbeit.
Das zeigt: Junge Menschen können viel bewegen.

So funktioniert der Wettbewerb

  • Teilnehmer: Jugendliche bis 27 Jahre aus Rheinland-Pfalz
  • Gruppen und Einzelpersonen können mitmachen
  • Projekte sollen selbst geleitet werden
  • Umsetzung in 1 Jahr
  • Themen müssen gesellschaftlich wichtig sein
  • Die Jury besteht zur Hälfte aus jungen Erwachsenen
  • Jede gute Idee bekommt 500 Euro Geld zum Umsetzen

Bewerbung

Sie können bis zum 26. Oktober 2025 mitmachen.
Reichen Sie Ihre Idee online ein:
wirtunwas.rlp.de

Was bedeutet Engagement?

Engagement heißt:
Man setzt sich freiwillig für eine Sache ein.
Man hilft mit für die Gemeinschaft.

Hilfe und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, bekommen Sie Hilfe bei:
Ehrenamtskoordination Stadt Kaiserslautern
Telefon: 0631 3654471
Email: ehrenamt@kaiserslautern.de

Warum mitmachen?

Mit dem Wettbewerb möchte die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz junge Menschen motivieren.
Sie sollen Verantwortung übernehmen und neue Ideen für unsere Gesellschaft bringen.
Die besten Projekte bekommen Anerkennung und finanzielle Unterstützung.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 13:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie siehst du das Engagement junger Menschen bei gesellschaftlichen Themen in Deutschland?
Junge Leute sollten mehr selbst an Initiativen arbeiten statt nur zu reden.
Das Engagement ist großartig – viele starten eigene Projekte!
Zu wenige Jugendliche nutzen ihre Chance, sich wirkungsvoll einzubringen.
Die Politik sollte mehr bieten als nur Wettbewerbe und Preise.
Jugendliches Engagement wird oft überschätzt und überbewertet.