Übersetzung in Einfache Sprache

Brücke in der Pariser Straße wird überprüft

In den Herbstferien gibt es Bauarbeiten.
Die Pariser Straße ist betroffen.

Von Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober,
finden wichtige Untersuchungen an der Brücke statt.
Die Brücke liegt über den Bahngleisen an der Ecke Rauschenweg.

Was passiert bei der Brückenuntersuchung?

Die Fahrbahn wird an mehreren Stellen geöffnet.
Dort schauen Expertinnen und Experten auf den Beton.
Sie prüfen, wie es der Brücke geht.

Die Arbeiten sind auf der rechten Fahrspur.
Der Verkehr läuft deshalb langsamer.
Sie müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Warum wird die Brücke geprüft?

Die Brücke ist sehr alt.
Sie wurde 1954 gebaut.

Im letzten Jahr gab es Schäden.
Das betrifft die sogenannten Brückenlager.
Brückenlager sind Bauteile.
Sie stützen die Brücke auf den Pfeilern.
Sie sorgen auch dafür, dass die Brücke sich bewegen kann.
So werden Schäden durch Verkehr oder Wetter verhindert.

Weil die Brücke Schäden hat, gilt ein Tempolimit.
Sie dürfen dort nur 30 km/h fahren.

Was passiert nach der Untersuchung?

Die Ergebnisse kommen bis Ende des Jahres.
Dann entscheidet man, ob die Brücke repariert werden muss.

Die Stadt bittet Sie:

  • Haben Sie Verständnis für die Baustelle.
  • Fahren Sie vorsichtig in diesem Bereich.

Die Arbeiten sind wichtig für die Sicherheit aller.

Wichtig für alle im Stadtgebiet

Die Pariser Straße und die Brücke sind für den Verkehr wichtig.
Die Ergebnisse der Prüfung helfen, die Straße sicher zu halten.
Alle Menschen, die dort wohnen oder fahren, können die Informationen nutzen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie bewertest du die kurzfristigen Verkehrsbehinderungen durch die Brückenuntersuchungen auf der Pariser Straße?
Unvermeidbar – Sicherheit geht vor, auch wenn es nervt
Zu wenig Kommunikation seitens der Stadt – ich fühle mich schlecht informiert
Typisch: Ausbau und Erhalt dauern ewig und erzeugen Dauerstau
Tempolimit & Baustellen nerven - lieber komplett sanieren und dann Ruhe haben
Solche Maßnahmen sollten besser in Ferienzeiten ohne Pendlerstress gelegt werden