Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sanierung der Brandenburger Straße geht weiter

Die Brandenburger Straße wird repariert.
Ein wichtiger Bauabschnitt beginnt morgen.
Der letzte Abschnitt dauert bis 15. August.

Was passiert im letzten Bauabschnitt?

Die obere Schicht der Straße wird neu gemacht.
Das nennt man Deckschichterneuerung.
Das ist die oberste Schicht aus Asphalt.
Sie macht die Straße sicherer.

Die Reparatur betrifft die nördlichen Fahrspuren.
Das ist die Seite, die aus der Stadt führt.
Während der Arbeiten fahren alle Autos auf den südlichen Fahrspuren.
Dann gibt es eine Spur pro Richtung.

Wie ändert sich der Verkehr?

Man kann nicht in die Königstraße abbiegen.
Auch das Abbiegen von der Hohenecker zur Brandenburger Straße ist verboten.
Das gilt auch andersherum.

Es gibt Umleitungen.
Diese sind gut ausgeschildert.
So finden Sie trotzdem gut zu wichtigen Zielen.

Für Anwohner und Geschäfte

  • Sie können das Medizinische Versorgungszentrum erreichen.
  • Märkte und Geschäfte in der Königstraße sind offen.
  • Bitte folgen Sie den Schildern.
  • So vermeiden Sie Staus und Verwirrung.

Noch einmal: Wann ist Schluss?

Der Bau endet am 15. August.
Dann ist die Straße modern und sicher.

Die Bauarbeiter bitten um Ihr Verständnis.
Die Straße wird bald besser für alle sein.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 09:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie reagieren Sie auf monatelange Baustellen und Verkehrsbehinderungen wie bei der Sanierung der Brandenburger Straße?
Geduldig, Hauptsache die Straße wird endlich verbessert!
Genervt, Baustellen nerven und die Umleitungen sind oft chaotisch.
Finde Baustellen okay, solange wichtige Zufahrten wie zu Ärzten erreichbar bleiben.
Inkompetent organisiert – solche Projekte sollten schneller und besser geplant sein.
Ich nutze lieber alternative Routen oder Verkehrsmittel, um Baustellen zu meiden.