Amtsübergabe im Rathaus Nord: Abschied einer Stadtleitfigur

Rainer Wirth wird nach 37 Jahren im Dienst der Stadtverwaltung in den Ruhestand verabschiedet

Rainer Wirth, der langjährige Leiter des Referats Recht und Ordnung, wurde am Freitagmorgen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Rathaus Nord in den Ruhestand verabschiedet. Wirth, der insgesamt 37 Jahre für die Stadtverwaltung tätig war, ist insbesondere für seine sachkundige Arbeit im Stadtrat bekannt.

Würdigung durch die Oberbürgermeisterin

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel lobte in ihrer Ansprache die Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit Wirths. „Er war immer da, wenn man seiner Expertise bedurfte, und stand dem Stadtvorstand mit Rat und Tat zur Seite“, erklärte Kimmel. Sie hob hervor, wie Wirth selbst in den komplexesten Bauprojekten, wie der Neuen Stadtmitte, den Überblick bewahrte und Lösungswege aufzeigte.

Anerkennung von Kollegen

Auch andere bedeutende städtische Persönlichkeiten wie der Personalchef Wolfgang Mayer, Bürgermeister Manfred Schulz und der Personalratsvorsitzende Peter Schmitt äußerten ihre Wertschätzung für Wirths kollegiale und sachliche Unterstützung. Mayer überreichte dabei ein Geschenk im Namen der Referatsleitungen.

Karriere und herausragende Ereignisse

Wirth trat 1987 in den Dienst der Stadt ein und wurde 1994 zum stellvertretenden Leiter des Rechtsamts ernannt. 2012 übernahm er die Leitung des Referats Recht und Ordnung. In seiner Abschiedsrede nannte Wirth die WM 2006 als beruflichen Höhepunkt und erinnerte an die tolle Stimmung und die vielen kuriosen Geschichten dieser Zeit. Auch während der Corona-Pandemie bewies Wirth Engagement und war Teil des Verwaltungsstabs.

Abschiedsworte

„Lieber Rainer, ich danke dir für die vielen Jahre, die du uns und der Stadt Kaiserslautern gegeben hast. Ich wünsche dir und deiner Frau alles Gute für den Ruhestand“, schloss Oberbürgermeisterin Kimmel ihre Laudatio.

Mit Rainer Wirth verlässt eine prägende Gestalt die Stadtverwaltung, deren Wirken noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.