Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wie ist die Lage für Radfahrende in Kaiserslautern?

Der Fahrradklimatest 2024 zeigt die Meinung der Radfahrer in Kaiserslautern.
Die Gesamtnote ist 4,2.
Das ist genauso schlecht wie in den letzten Jahren.

Viele Menschen fühlen sich beim Radfahren unsicher.
Das Radfahren ist auch oft unbequem.

Aber es gibt auch gute Nachrichten.
In einigen Bereichen gibt es Verbesserungen.

Verbesserungen bei Verwaltung und Fahrradwegen

Die Stadt arbeitet an besseren Bedingungen für Radfahrer.
Die Radverkehrsbeauftragte Julia Bingeser nennt einige Erfolge:

  • Einbahnstraßen sind für Radfahrer geöffnet. (Note 2,0 = gut)
  • Das Fahrradverleihsystem funktioniert gut. (Note 2,2)
  • Die Stadt kümmert sich besser um den Radverkehr.
  • Eine neue Stelle für Radverkehrsplanung gibt es seit 2020.
  • Ampeln sind besser auf Radfahrer eingestellt. (Note von 5,2 auf 4,6 verbessert)
  • 70 % der Ampeln haben spezielle Radfahr-Signale.

Wo gibt es noch Probleme?

Manche Probleme bleiben groß:

  • Falschparken auf Radwegen wird schlecht kontrolliert. (Note 4,9)
  • Der Winterdienst ist nicht gut. (Note 5,0)
  • Baustellen sind oft schlecht für Radfahrer eingerichtet. (Note 5,1)

Die Stadt hat viele Verwarnungen gegen Falschparker gegeben:

  • 2023: 1.935 Ermahnungen
  • 2024: 2.280 Ermahnungen
    1. Halbjahr 2025: 1.216 Ermahnungen

Das Sicherheitsgefühl der Radfahrer ist schlechter geworden.
Probleme sind auch:

  • Breitere Autos machen Straßen enger.
  • Weniger Rücksicht im Verkehr.

Bedeutung von getrennten Radwegen

Viele Menschen wünschen sich getrennte Radwege.
Getrennte Radwege sind Wege für Fahrräder, die durch Bordsteine oder Grünstreifen vom Auto getrennt sind. Das macht das Radfahren sicherer.

Das ist aber in Kaiserslautern schwierig.
Die Stadt hat nicht so gute öffentliche Verkehrsmittel wie große Städte.

Die Stadt muss auch den Fußgängern und dem Bus- und Bahnverkehr Platz geben.
Außerdem braucht sie Raum für Bäume und Pflanzen gegen Hitze.

Was macht die Stadt weiter?

Die Stadt will weiter Verbesserungen machen.
Sie hört auf die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger.
Die Stadt sammelt Vorschläge aus Umfragen.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Zusammenfassung

Das Radfahren in Kaiserslautern ist oft nicht sicher oder bequem.
Es gibt schon einige Verbesserungen.
Aber es gibt auch große Probleme.

Die Stadt arbeitet daran.
Alle sollen sicherer und einfacher Fahrrad fahren können. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte Kaiserslautern mit den knappen Flächen zwischen Auto-, Rad- und Fußverkehr umgehen, um das Radfahren endlich sicherer und attraktiver zu machen?
Radwege unbedingt baulich trennen – auch wenn Autos weniger Platz bekommen
Mehr Kontrollen gegen Falschparker, damit Radwege frei bleiben
Priorität auf bessere Ampelschaltungen und Radverkehrsplanung legen
Radfahren mit Fuß- und ÖPNV besser verzahnen statt Flächenkampf
Weniger Radwege, dafür mehr Begrünung und Klimaschutzmaßnahmen