Abschiedsvorstellung von TIM: Der Löwe und die Maus
Kulturelles Highlight vor der Sommerpause im StadtmuseumAm kommenden Samstag, den 08. Juni 2024, um 15:00 Uhr, lädt das Stadtmuseum zu einem ganz besonderen kulturellen Ereignis ein. Die Vorstellung des Theaterstücks „Der Löwe und die Maus“ markiert den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ vor der Sommerpause. Das „Guckmal Figurentheater“ aus Krunkel wird in der Scheune des Museums auftreten und verspricht ein außergewöhnliches Theatererlebnis.
Ticketinformationen
Interessierte Besucher können Tickets für das Event zu einem Preis von vier Euro für Kinder und acht Euro für Erwachsene erwerben. Diese sind bei der lokalen Tourist-Information, über den Thalia Ticketservice sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Karten können auch online über eventim.de gebucht werden. Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit, Restkarten an der Tageskasse zu erwerben. Das Stück ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.
Eine fesselnde Geschichte in magischer Atmosphäre
Das Stück „Der Löwe und die Maus“ wird in offener Spielweise aufgeführt. Es erzählt die Geschichte einer kleinen, neugierigen Maus, die auf ihrer Entdeckungsreise durch die Wildnis in die Fänge eines Löwen gerät. Der Löwe, beeindruckt von der Courage der Maus, verschont ihr Leben, was sich später als rettend erweist, als der Löwe selbst in Not gerät. Die Handlung wird von atmosphärischen Klängen und Rhythmen begleitet, die zusammen mit den liebevoll handgearbeiteten Puppen die Illusion einer lebendigen Wildnis schaffen.
Kontakt und weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltung können auf der offiziellen Webseite der Stadt eingesehen werden. Es wird empfohlen, sich bei weiteren Fragen direkt an die zuständige Abteilung zu wenden.
Datenschutz und Kommunikation
Die Stadtverwaltung betont die Bedeutung des Datenschutzes und empfiehlt, sich über die offizielle Datenschutzerklärung auf der Webseite der Stadt zu informieren. Für rechtliche elektronische Kommunikation ist ausschließlich die angegebene E-Mail-Adresse zu verwenden.
Mit diesem kulturellen Leckerbissen bietet das Stadtmuseum einen wĂĽrdigen Abschluss seiner Veranstaltungsreihe und einen unvergesslichen Nachmittag fĂĽr Jung und Alt.