Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

70 Jahre Grundschule Morlautern

Am Samstag, dem 28. Juni, gab es ein großes Fest.
Die Grundschule Morlautern wurde 70 Jahre alt.

Die Schule feierte mit vielen Spielen und Shows.
Zwei dritte Klassen zeigten eine Tanzshow.
Die Kinder tanzten zu Musik aus verschiedenen Zeiten.
Viele Menschen waren in der Turnhalle dabei.

Geschichte der Schule

Die Schule gibt es seit 1955.
Früher hieß sie Schillerschule.
1971 bekam sie den heutigen Namen.

So leben viele Kinder heute in der Schule:

  • 122 Kinder lernen in acht Klassen.
  • In jeder Stufe sind zwei Klassen.

Die Schule hat besondere Themen:

  • Naturwissenschaften, also Experimente und Forschen.
  • Die Kinder lernen, wie man Computer gut benutzt.

Worte vom Bürgermeister

Bürgermeister Manfred Schulz hat gratuliert.
Er sagte, die Schule ist sehr wichtig für Morlautern.
Er lobte die Lehrer, Kinder und Eltern.
Sie arbeiten gut zusammen für die Schule.

Er sagte:
„Diese Schule begleitet seit 70 Jahren viele Kinder.
Sie ist ein wichtiger Teil von Morlautern.
Viele Menschen arbeiten mit Herz daran.“

Probleme und Lösungen

Die Schule hat zu wenig Platz.
Darum steht seit Winter 2023/24 ein Container.
Ein Container ist ein kleiner Raum zum Lernen.

Die Schulleiterin Frau Christmann sagt danke dafür.
Der Bürgermeister sagt: Das ist nur eine Lösung für kurze Zeit.
Er will, dass bald bessere Räume gebaut werden.

Der „Schulträgerausschuss“ hilft dabei.
Das ist eine Gruppe, die sich um Schulen kümmert.

Schule als Gemeinschaft

Der Bürgermeister sagt:
Die Schule lebt vom guten Miteinander.
Lehrer, Kinder und Eltern arbeiten gemeinsam.
So entsteht eine schöne Gemeinschaft.

Zusammenfassung

Das Fest zeigte: Die Schule Morlautern ist lebendig.
Viele Menschen freuen sich auf die Zukunft.
Sie wollen die Schule immer besser machen.
Die Grundschule soll Mittelpunkt vom Stadtteil bleiben.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 03:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Schule als lebendige Gemeinschaft im Stadtteil – sollten Schulgebäude mehr in soziale Begegnungen und Gemeinschaftsprojekte investieren statt nur in neue Klassenräume?
Die Gemeinschaft ist alles – soziale Projekte fördern das Lernen mehr als neue Räume.
Klassische Infrastruktur wie ausreichend große Räume ist das A und O.
Ein ausgewogenes Verhältnis aus guten Räumen und Gemeinschaft ist ideal.
Ob Gemeinschaft oder Räume – beides wird oft unterschätzt.
Ich denke, moderne digitale Ausstattung ist wichtiger als beides.