Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Kaiserslautern sagt Danke.
Forstwirt Emil Höbel arbeitet seit 40 Jahren für die Natur.
Er pflegt die Wälder der Stadt sehr gut.
Dafür bekam er eine offizielle Ehrung.
Bei einer Feier gab es Geschenke und Urkunden.
Viele wichtige Personen aus der Stadt waren dabei, zum Beispiel:
Emil Höbel bekam eine Dankesurkunde vom Land Rheinland-Pfalz.
Die Stadt Kaiserslautern schenkte ihm außerdem ein persönliches Präsent.
Die Oberbürgermeisterin sagte:
„Ihre Arbeit ist sehr wichtig für unsere Wälder.
Sie helfen, die Natur zu schützen.
Das ist keine leichte Arbeit.
Deshalb danken wir Ihnen ganz herzlich.“
Ein Forstwirt ist ein Facharbeiter.
Er kümmert sich um den Wald.
Er schützt den Wald.
Er pflegt den Wald.
Forstwirte wissen viel über Bäume und Natur.
Emil Höbel kommt aus Kaiserslautern.
Er begann 1985 mit seiner Arbeit als Gärtner.
Dann wurde er Waldarbeiter in Schopp.
Ab 1990 arbeitete er mehr als 30 Jahre als Forstwirt.
Im Dezember 2023 wechselte er zur Stadtverwaltung Kaiserslautern.
Dort hilft er, Parks und Grünflächen zu pflegen.
Emil Höbels Arbeit hilft dem Pfälzerwald.
Der Wald bleibt gesund und schön.
Die Natur kann sich gut entwickeln.
Viele Menschen profitieren davon.
Emil Höbel sagt:
„Ich bin froh, zur Stadt zu wechseln.
Das Team arbeitet gut zusammen.“
Viele wichtige Leute gratulierten ihm, zum Beispiel:
Viele Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst.
Sie kümmern sich um unsere Natur und die Stadt.
Die Stadt will diese Arbeit wertschätzen.
Sie sagt Danke für die tägliche Arbeit.
So wird die Natur geschützt und gepflegt.
Und die Stadt bleibt schön und lebenswert.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.