20 Jahre Lesekultur: Rückblick auf das Jubiläums-Lesefestival in Kaiserslautern
Die Highlights, Teilnehmer und besonderen Angebote von "Lautern liest"Vom 11. bis 22. Juni 2024 wird Kaiserslautern erneut zur Lesemetropole, wenn das Lesefestival "Lautern liest" zum zehnten Mal und damit zum zwanzigsten Jubiläum einlädt. Das Festival beginnt mit einer feierlichen Eröffnung in der Pfalzbibliothek. Dort lesen am Dienstag, den 11. Juni um 19.00 Uhr, Autorinnen und Autoren des Literarischen Vereins der Pfalz aus der Anthologie „KindheitsTräume“.
Sportliche Einblicke und lokale Mundart
Das Programm bietet diverse Highlights, darunter am Donnerstag, den 13. Juni um 19.30 Uhr, eine Veranstaltung mit dem Titel FCK-Talk im Thalia. Hier dürfen Besucher sich auf einen Abend mit dem Autor Andreas Erb und Gästen aus dem Umfeld des FCK freuen. Erb wird außerdem sein neuestes Werk „Betze extrem“ vorstellen.
Am Dienstag, den 18. Juni, bietet der Autor Klaus Herzler um 18.30 Uhr in der Apostelkirche eine Lesung seiner Texte in pfälzischer Mundart unter dem Titel „ausgemuschderd“.
Kino und Literatur vereint
Ein neues Angebot ist der Filmnachmittag im Union-Kino am Donnerstag, den 20. Juni um 15.00 Uhr. Gezeigt wird der Film „Radical“, der für Jugendliche ab 12 Jahren freigegeben ist. Jeder Besucher erhält zudem eine kostenlose Tüte Popcorn. Am selben Tag gibt es eine offene Lesung im amWebEnd, zu der keine Voranmeldung nötig ist.
Kulturelles Großfinale
Den krönenden Abschluss bildet die Veranstaltung „Leseperlen“ am Samstag, den 22. Juni von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums finden 20 Lesungen an 20 verschiedenen Orten statt, darunter in der Buchhandlung „blaue blume“ und in der Belleville-wortwerkstadt unter dem Titel „À Table“. An diesem Tag geht "Lautern liest" nahtlos in die Lange Nacht der Kultur über.
Das vollständige Programm des Lesefestivals ist auf der Website www.lautern-liest.de einsehbar. Dort wartet auch eine Überraschung auf die Besucher: Über einen QR-Code auf den diesjährigen Festivalplakaten können verschiedenste Gedichte abgerufen werden.
Die Stadtverwaltung lädt lokale Einrichtungen und Vereine ein, die gerne spontan eigene Lese-Formate anbieten möchten. Details können über die bekannten Kanäle kommuniziert werden.
Eine Stadt lebt Kultur
"Lautern liest" steigert mit jedem Jahr seine Attraktivität und bietet eine Plattform für literarische Vielfalt, die Kulturinteressierte aus der ganzen Region anzieht. Durch die vielfältigen Veranstaltungen wird die Verbundenheit zur Literatur und Kultur gefeiert und weiter gestärkt.