Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Förderprogramm CREACT in Kaiserslautern

Das Förderprogramm heißt „CREACT“.
Die Globus-Stiftung gibt dafür Geld.
In diesem Jahr gab es 10.000 Euro.
Damit entstanden viele kreative Projekte.
Die Projekte sind für Kinder und Jugendliche.
Sie fanden in Kitas, Schulen und Jugendzentren statt.

Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche

Es gab viele verschiedene Angebote, zum Beispiel:

  • Literarische Nachmittage mit Geschichten.
  • Gemeinsames Filme anschauen im Kino.
  • Kunst- und Musikprojekte zum Mitmachen.

Hier sind einige Projekte im Überblick:

  • Stadtbibliothek und Gemeinde Heilig Geist:
    Kinder machten Schnitzeljagden und backten Waffeln.
    Sie erlebten Geschichten und lasen Bücher.

  • Union- und Programm-Kino:
    Schüler sahen Kurzfilme auf dem roten Teppich.
    Eine Theaterpädagogin half beim Diskutieren.
    Für viele war es das erste Mal im Kino.

  • Jugend-Programzentrum:
    Künstler Fabian Knöbl half, Möbel zu bauen.
    Am Ende mixten die Jugendlichen alkoholfreie Cocktails.

  • Kulturverein „Pälzer Bagage“:
    Jugendliche lernten Siebdruck-Techniken kennen.
    Sie konnten dort kreativ werden.

  • Kita Rappelkiste:
    Musiker vom Duo IC Strings sangen mit den Kindern.
    Die Lieder kamen aus verschiedenen Ländern.
    Die Kinder sangen die Lieder im Sommerfest vor.

Was bedeutet CREACT?

Das Wort „CREACT“ kommt aus Englisch.
Es ist eine Mischung aus „Creative“ und „Active“.
Das Programm will:

  • Kinder und Jugendliche ermutigen.
  • Sie sollen Neues ausprobieren.
  • Sie sollen kreativ sein, ohne Noten.

Warum ist kulturelle Bildung wichtig?

Kulturelle Bildung hilft Kindern und Jugendlichen, um:

  • Talente zu entdecken.
  • Mit anderen gut zusammenzuarbeiten.
  • Neue Sichtweisen kennen zu lernen.

Die Projekte in Kaiserslautern zeigen:
Kulturelle Bildung kann einfach und spannend sein.

Danke an die Unterstützer

Das Referat Kultur und das Bildungsbüro organisieren das Programm.
Sie danken der Globus-Stiftung sehr herzlich.
Ohne die Stiftung wäre CREACT nicht möglich.

Eindrücke aus den Projekten

Das Duo IC Strings begeisterte die Kinder mit Musik.
Im Kulturverein lernten Kinder neue Kunst-Techniken.
So konnten sie sich künstlerisch ausdrücken.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 13:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig findest du kulturelle Bildungsprogramme wie CREACT für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen?
Unverzichtbar – Kreativität ist der Schlüssel zur Zukunft!
Wertvoll, aber sollte mehr in die Breite gehen und alle Schichten erreichen.
Nett, aber ich glaube, schulische Leistungen sind wichtiger.
Überbewertet – Kultur ist in der Freizeit ok, aber kein Muss für alle.
Ich weiß nicht genau – solche Programme kenne ich kaum.