Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die St.-Jakobi-Straße ist wieder offen

Die St.-Jakobi-Straße und die Nebenstraßen
sind seit dem 24. Juni 2025 wieder offen.
Das heißt: Autos dürfen dort wieder fahren.

Viele Menschen haben das gefeiert.
Sie schnitten ein rotes Band durch.
Dabei waren Vertreter von:

  • der Stadt
  • dem Abwasserzweckverband Wipper-Schlenze
  • den Stadtwerken Hettstedt
  • und viele Anwohner

Große Bauarbeiten in Hettstedt

Die Bauarbeiten dauerten viele Jahre.
Es gab mehrere Bauabschnitte.
Das kostete über 5 Millionen Euro.

Die Straßen sind jetzt modern und neu.
Es wurde nicht nur die St.-Jakobi-Straße gemacht.
Auch andere Straßen wurden erneuert, zum Beispiel:

  • Krankenhausstraße
  • Gustavstraße
  • Martinstraße

Die Straßen und Wege sind nun besser.
Sie sind neu gebaut und stabil.

Technik und Zusammenarbeit

Die Stadtwerke halfen bei den Arbeiten.
Sie erneuerten viele Leitungen:

  • Rohre für Abwasser und Regenwasser
  • Leitungen für Trinkwasser und Gas
  • Hausanschlüsse für die Häuser

Auch die Straßenbeleuchtung ist besser.
Die Kabel wurden angepasst oder neu gemacht.
Das sorgt für mehr Sicherheit.

Was ist ein Abwasserzweckverband?

Ein Abwasserzweckverband heißt kurz AZV.
Das ist eine Gruppe von Städten.
Diese Städte arbeiten zusammen.
Sie kümmern sich gemeinsam um Abwasser.
Das ist das Wasser, das in Kanäle kommt.
So sparen die Städte Geld und Arbeit.

Wer war bei der Freigabe dabei?

Folgende Vertreter waren dabei:

  • Stephan Sterzik, Chef vom Abwasserzweckverband
  • Christina Kosiol, stellvertretende …
  • Sibylle Thiele, Leiterin der Stadtwerke GmbH

Vorteile für die Anwohner

Die Menschen, die in der St.-Jakobi-Straße wohnen,
haben jetzt eine bessere Infrastruktur.
Das heißt: Straßen, Wasser und Strom sind neu.

Viele Firmen arbeiteten zusammen.
So mussten die Bewohner nicht oft gestört werden.
Die letzten Arbeiten werden bald fertig.

Hettstedt baut für die Zukunft

Mit den neuen Straßen zeigt Hettstedt:

  • Die Stadt will sich verbessern.
  • Sie investiert Geld in neue Technik.
  • Sie denkt an eine gute Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Hettstedt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Hettstedt
N
Neues aus Hettstedt

Umfrage

Sind mehrjährige Großbaustellen wie in Hettstedt ein notwendiges Übel oder eine vermeidbare Belastung für Anwohner?
Unbedingt nötig – Modernisierung der Infrastruktur geht vor!
Beschwerlich, aber akzeptabel wenn gut koordiniert wird.
Viel zu lang und belastend, muss schneller und transparenter laufen.
Solche Großbaustellen ruinieren das Leben der Anwohner dauerhaft.
Früher gab es sowas nicht – sind wir heute zu bequem geworden?