Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Evangelische Dekanat an der Dill ist traurig.
Monika Schäfer ist am 3. September 2025 gestorben.
Sie wurde fast 68 Jahre alt.
Monika Schäfer war sehr wichtig für die Region.
Besonders für die evangelische Kirchengemeinde Oberscheld.
Sie hat sich viele Jahre für Kirche und Soziales eingesetzt.
Dieses Engagement bleibt unvergessen.
Monika Schäfer arbeitete lange in der Kirche mit.
Zum Beispiel:
Sie half auch außerhalb ihrer Gemeinde:
Sie arbeitete in vielen Bereichen der Kirche.
Monika Schäfer setzte sich besonders für Frauen ein.
Sie half beim Start der „Lucia-Gottesdienste“.
Diese Gottesdienste sind für Frauen nach Brustkrebs.
Im Dekanatsfrauenteam organisierte sie:
Sie wollte, dass auch junge Frauen mitmachen.
So half sie, die Kirche für alle Generationen zu gestalten.
Monika Schäfer machte viele Projekte möglich.
Sie sorgte für Begegnungen und Gemeinschaft.
Sie gab Menschen Mut und Orientierung.
Im Dekanatsteam und als Ehrenamtliche half sie viel bei Veranstaltungen.
Dekanatssynode:
Eine Dekanatssynode ist ein Gremium.
Dort treffen sich Vertreter aus Gemeinden.
Sie besprechen und entscheiden gemeinsame Kirchensachen.
Dekan Andree Best sagt Danke.
Er lobt Monikas großes Engagement.
Monika Schäfer hat die Kirche stark geprägt.
Ihre Ideen und ihr Einsatz waren sehr wichtig.
Das Dekanat hofft, dass Monika jetzt in Ruhe ist.
Sie soll in Liebe und Frieden leben.
Besonders den Angehörigen wünscht das Dekanat Trost und Kraft.
Monikas Einsatz ist ein Vorbild.
Er zeigt Fürsorge, Verantwortung und Gemeinschaft.
Das bleibt auch nach ihrem Tod lebendig.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.