Übersetzung in Einfache Sprache

Das Tansania-Café beim Martini-Markt in Herborn

Das Tansania-Café im Haus der Kirche Diakonie in Herborn war wieder geöffnet. Viele Besucher kamen und halfen mit.

Die Organisatoren Marcus Grosch und Dr. Uwe Seibert freuten sich sehr. Sie dankten allen Helfern und Unterstützern.

Erfolg beim Martini-Markt

An zwei Tagen wurden mehr als 100 Kuchen verkauft. Die Kuchen waren selbst gebacken.

Viele Menschen arbeiteten ehrenamtlich. Das bedeutet: Sie halfen freiwillig ohne Bezahlung. Die Aufgaben waren:

  • Planung
  • Backen
  • Café betreiben
  • Aufräumen nach dem Markt

Der Erlös lag bei 3.556,42 Euro. Das ist fast so viel wie im Vorjahr. Im Vorjahr waren es 3.768,40 Euro.

Unterstützung für Tansania

Das Geld geht direkt an die Partner in Tansania. Dort hilft das Geld besonders einer Bibelschule. Die Schule heißt Bibelschule Ruhija und liegt im Nordwesten von Tansania.

Das Geld bezahlt das Schulgeld für die Studenten. Das kostet 400 bis 500 Euro im Jahr.

Die Partnerschaft zwischen dem Evangelischen Dekanat an der Dill und der Bibelschule Ruhija gibt es seit 1986. Die Ausbildung dauert zwei Jahre.

Nach der Schule arbeiten die Absolventen als Gemeindepädagogen. Sie unterstützen die Kirche vor Ort.

Das Wort "Ökumene" bedeutet:
Verschiedene christliche Kirchen arbeiten zusammen und sind einig.

Tradition und neue Ideen

Das Tansania-Café gibt es schon lange. Seit 1985 öffnet es jedes Jahr im November. Das Café ist Teil des Martini-Marktes in Herborn.

Hier gibt es immer hausgemachten Kuchen und Kaffee. Besucher können mit einer Spende helfen.

Seit 1994 gibt das Dekanat jedem Absolventen der Bibelschule Ruhija ein Fahrrad. Das Fahrrad ist ein Geschenk zum Schulabschluss.

Mit dem Fahrrad können sie die weit entfernten Gemeinden besser erreichen.

Wie Sie unterstützen können

Wenn Sie helfen möchten, können Sie Geld spenden.
Das geht auf das Spendenkonto der Evangelischen Regionalverwaltung Nassau Nord.

Jede Spende hilft direkt den Partnern in Tansania.

Mehr Informationen und Kontakt

Sie können auch eine E-Mail schreiben: info@herborn-ruhija.com

Ausblick

Das Tansania-Café gehört weiterhin zum Martini-Markt. Es ist wichtig für die Partnerschaft der Kirchengemeinde.

Alle sind eingeladen, mitzumachen. Mit Engagement und Spenden unterstützen Sie die Entwicklung in Tansania.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie wichtig findest du lokale Spendenaktionen wie das Tansania-Café für die Unterstützung internationaler Bildungsprojekte?
Unverzichtbar: Solche Aktionen sind der Rückgrat globaler Hilfe.
Gut, aber es braucht mehr Transparenz und Wirkungskontrolle.
Nett gemeint, aber zu klein und wenig nachhaltig.
Weniger wichtig, direktes Engagement vor Ort ist sinnvoller.