Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 1. August 2025 starten 20 neue Auszubildende.
Sie beginnen in 22 Kindertagesstätten.
Das Evangelische Dekanat an Dill heißt sie willkommen.
Die Kirche will damit Nachwuchs fördern.
Sie zeigt auch ihre Arbeit im sozialen Bereich.
Der Begrüßungstag findet zum dritten Mal statt.
Er ist im Haus der Kirche und Diakonie in Herborn.
Hier lernen sich die neuen Auszubildenden kennen.
Auch die Praxisanleitungen sind dabei.
Jochen Schüler ist Geschäftsführer vom Dekanat.
Er sagte: Das Dekanat ist Arbeitgeber und Helfer zugleich.
Die Mitarbeit hat eine besondere Verantwortung.
Dekan Andree Best begrüßt alle mit einem Segen.
Dann spielen die Teilnehmer ein Kennenlern-Bingo.
Nach dem Spiel bilden sie vier kleine Gruppen.
Sie sprechen über ihren Beruf und die Kinder.
Nicole Eckhardt sagt:
„Kinder brauchen starke und liebevolle Erwachsene.
Seien Sie solche Erwachsenen.“
Diese Worte machen Mut zum Start.
Die 20 Auszubildenden beginnen eine einjährige Praktikumszeit.
Sie sind zum Beispiel Sozialassistenten oder Berufspraktikanten.
Auch Fachoberschüler für Sozialwesen sind dabei.
Parallel läuft die dreijährige PiVa-Ausbildung.
PiVa heißt:
Nicole Eckhardt erklärt:
„Wir haben jetzt 35 Auszubildende.
Das sind auch PiVa aus dem 2. und 3. Jahr.“
Sie nimmt schon Bewerbungen für den nächsten Kurs an.
Der Bedarf an Fachkräften wächst.
Diese Ausbildung hilft, den Bedarf zu decken.
Das Dekanat zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist.
Und wie praxisnahe Ausbildung gut funktioniert.
So trägt es zur Bildung in der Region bei.
Wenn Sie sich bewerben wollen, sprechen Sie mit:
Nicole Eckhardt
Fachbereichsleitung und Ansprechpartnerin
Das Dekanat freut sich auf Sie!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.